Die Tool-Sammlung PowerToys für Windows 10 hat von Microsoft mit der Version 0.20.0 neben einigen Verbesserungen und Optimierungen auch ein neues Color-Picker-Werkzeug spendiert bekommen.
Vor etwas weniger als einem Jahr ist die als Open Source deklarierte Neuauflage der ehrwürdigen PowerToys für Windows 10 in einer ersten öffentlichen Version an den Start gegangen und inzwischen kann die Sammlung das ein oder andere wirklich nützliche Werkzeug vorweisen. PowerToys Run, Image Resizer, PowerRename und der Tastatur Manager wären Features, die man auch gerne nativ in Windows integrieren könnte. Mit der jüngst veröffentlichten Version 0.20.0 der PowerToys hat man nun neben Verbesserungen für bestehende Werkzeuge auch ein weiteres Tool eingebaut, dass laut grober Roadmap eigentlich erst für 2021 zur Implementierung in die offizielle Sammlung vorgesehen war: einen systemweiten Color Picker, dessen Codebasis Entwickler Martin Chrzan beigesteuert hat.
Mit diesem ist es möglich, Farben schnell und einfach aus jeder beliebigen Anwendung heraus identifizieren zu können. Kennen einige sicherlich von jedem x-beliebigen Bild- und Malprogramm, funktioniert aber eben systemweit. Die Farbauswahl lässt sich per Shortcut Win+Shift+C aktivieren, anschließend könnt ihr mit der Pipette über den gewünschten Bildbereich fahren und erhaltet umgehend den dazugehörigen Farbcode im HEX- und RGB-Format. Per linker Maustaste wird der Farbcode in die Zwischenablage kopiert, wollt ihr hingegen zwecks genauerer Pixelauswahl mehr Details sehen, könnt ihr einfach mit dem Mausrad hinein zoomen. Falls benötigt, eine feine Sache. Zum jetzigen Stand kann es aber vorkommen, dass der Color Picker die Arbeit verweigert, wenn PowerToys mit erhöhten Rechten läuft.
Darüber hinaus kann das bestehende File Explorer Add-on nun neben Markdown-Dateien auch SVG-Grafiken in der Explorer Dateivorschau anzeigen – entsprechende Erweiterung des Tools stammt hierbei von Chris Davis. Nutzer des erweiterten Fenstermanagers FancyZones können bei Gedrückthalten von Umschalt+Strg an eine beliebige Anzahl von Zonen andocken. PowerToys Run hat Verbesserungen bei der Tastatur-Interaktion erhalten und erkennt frisch installierte Anwendungen, der Tastatur-Manager versteht sich nun auch Verknüpfungen auf Anwendungsebene und kann auch einzelne Tasten auf Tastaturkürzel mappen und umgekehrt. Beides zusammen ist ein deutlicher Gewinn, denn so könnt ihr nur in Outlook die Taste F4 zur Aktivierung der Suche auf den gewohnten Shortcut Strg+F legen.
Quellcode GitHub
Schreibe einen Kommentar