Rund um die Lumia-Produktionsschiene von Microsoft ist es in letzter Zeit ein wenig Still geworden. Zwar hat man in den letzten Monaten das ein oder andere Einsteiger- und Mittelklassegerät wie das Lumia 435 auf den Markt geworfen, ein neues Flagschiff aber gab es in den letzten Monaten nicht – das bisherige Flagschiff in Form des Lumia 930 ist inzwischen auch schon fast 15 Monate alt. Ganz klar: Zeit für etwas Neues. Microsoft aber möchte auf die Fertigstellung von Windows 10 Mobile warten und so wird die Präsentation eines eventuellen Lumia 940 sicherlich nicht vor Herbst stattfinden. Geht es nach den herrschenden Gerüchten, soll das Gerät eigentlich schon fertig sein – man hält es eben nur zurück. Dies aber hat die Designer von Phone Designer nicht davon abgehalten, sich einmal an ein neues Konzept zu wagen – zu eben jenem Lumia 940.
Das Design bleibt der Grundsprache des aktuellen Lumia-Linesups treu, die Barrenform erinnert mit den flachen Kanten stark an das Lumia 930. Ebensolches gilt auch für die Rückseite, auf der wie gewohnt die sicherlich nicht schlechte Kamera das dominierende Element darstellt. Wirkliche Neuerungen (von den technischen „Anregungen“ wie Tipple-LED-Blitz und USB-Type-C einmal abgesehen) findet man nur auf der Front des Gerätes. Das Display ist zu den linken und rechten Kanten hin nahezu Randlos, was gerade mit dem randlosen Homescreen von Windows 10 Mobile einen absolut schicken Look mit sich bringt. Außerdem weist das Display eine leichte Wölbung zu den Rändern hin auf, was bereits beim Galaxy S6 edge sehr geil aussah und auch hier ein besonderes Schmankerl ist.
Wie gesagt, gefällt mir sehr gut, lediglich die Bedienelemente unter dem Display stören hier etwas – der Rand könnte im Vergleich zum oberen Rand gerne noch etwas schmaler sein. Aber ansonsten? Jau, könnte man so bringen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das Lumia 940 so in etwa aussehen wird. Nicht, dass Microsoft das Design des Konzepts übernehmen würde, ich glaube aber, dass man sich sehr stark am aktuellen Design des Lumia 930 und vielleicht des Lumia 830 orientieren wird – also quasi so, wie es auch die Phone Designer getan haben.
Bleibt zu hoffen, dass Microsoft sich nicht selbst ein Ei legt und (sollten die Gerüchte über das bereits fertige Device stimmen) die Hardware vor der Präsentation noch etwas anpasst. Der technologische Fortschritt ist schnell und eine vier oder fünf Monate alte Hardware als Flagschiff zu präsentieren? Auch wenn Windows Phone bekanntlich sparsam mit den Ressourcen umgeht, wirklich schön ist das nicht. Microsoft hat es eigentlich nie geschafft, ein Gerät mit eigenen Neuerungen zu präsentieren.
Okay, die Kamera war lange Zeit ein Alleinstellungsmerkmal, hier ist man inzwischen allerdings von anderen Herstellern überholt worden. Die Geräte und Flagschiffe waren allesamt sehr gute Geräte, wirklich in der Spitzenliga spielten diese aber nicht mit – wohl auch ein Grund für den kleinen Misserfolg der hochpreisigen Lumia-Modelle. Und mit einem Lumia 940 müsste man sich mit dem iPhone 6(s), dem Galaxy S6 (edge) und dem LG G4 messen – da muss einfach mehr kommen…
Quelle Phone Designer via mobiFlip
Schreibe den ersten Kommentar