Es gibt mal neue, durchaus sehenswerte Mockups aus der Apple-Welt: Einen neu designten Mac mini mit eingebauter Touch Bar von Louis Berger sowie einen iMac mit Qi-Ladestation von Martin Hajek.
Drei Jahre ist das letzte Update des Mac mini nun schon her, immer wieder kamen Gerüchte auf, Apple würde sich vom Mini-Mac verabschieden – denen Apple aber regelmäßig widersprach. Erst im Oktober hat Tim Cook von einem Update gesprochen, ohne dieses aber zeitnah versprechen zu können. Und wenn, dann dürfte es sicherlich „nur“ ein Hardware-Update geben, das Gehäuse selbst dürfte weitestgehend identisch bleiben. Louis Berger, seines Zeichens Produktdesign-Student, hat sich dennoch einmal ausgetobt und seine Vision eines neuen Mac mini aufs Display gebracht. Herausgekommen ist ein „Taptop Computer Concept“, welches rein optisch ein wenig an einen Beats Pill-Lautsprecher erinnert und neben der eigentlichen Rechnerhardware auch noch eine Touch Bar und FaceID spendiert bekommen hat.
Sieht schon sehr sexy aus, vor allem die für Apple typische Version im Silver-Look. Wobei: Ich finde das Display und das „All-Black-Keyboard“ fast schon interessanter, aber um die soll es ja gar nicht gehen. Berger hat sich einige Mühen gemacht und bereits im Vorfeld einen „Prototypen“ gebastelt, mit dem er sicherstellen wollte, dass seine Idee auch genutzt werden kann. Allerdings würde ich daran ein dickes Fragezeichen machen, denn ob man einen (Mini-)Rechner derart nah an seine Tastatur bzw. überhaupt auf die Arbeitsfläche stellt dürfte fraglich sein. Ich sehe das ganze mehr als „Techporn“, auch wenn die Umsetzung eines derartigen Mini-PCs sicherlich möglich sein dürfte. Natürlich mit einem entsprechendem Preislabel, welches den Rahmen eines Mac mini sprengen dürfte…
Das zweite Konzept stammt aus der Feder von Martin Hajek und kommt schon deutlich realistischer daher. Oder besser gesagt: Es wundert mich eigentlich, dass es noch einen Zubehörhersteller gibt, der entsprechendes für den iMac produziert hat: ein Qi-Ladepad für den Standfuß des iMac (Pro). Hajeks Mockup dreht sich zwar eher um einen iMac Airpower mit fest installiertem Ladepad, die Idee dahinter ist aber alles andere als unrealistisch und durchaus etwas, was so auch von Apple kommen könnte. Passend dazu hat er auch nochmal seine Renderings für ein Apple Wireless Keyboard mit Touch Bar wiederverwertet und auch die Apple Magic Mouse soll sich gemäß Hajeks Wünschen zukünftig kabellos laden lassen…
via 9to5mac Quellen Louis Berger Martin Hajek
Schreibe den ersten Kommentar