Notebooks sind ungemein praktisch, ermöglichen sie doch das Arbeiten am Rechner an jedem beliebigen Ort – bei entsprechender Leistung und Konfiguration auch als PC-Ersatz am Schreibtisch. Allerdings ist das nur selten ergonomisch, denn die unnatürlich gebeugte Haltung fällt bei einem Notebook noch gravierender aus, als vor einem Desktop-PC. Eine Sache, die einige Nutzer stört, vor allem jene, die das Notebook als dauerhafte Alternative zum PC nutzen. Die Lösung sind Notebookständer, mit denen sich das Arbeiten etwas ergonomischer gestalten lässt, indem sie die die Position des Bildschirms etwas erhöhen und die Tastatur leicht abwickeln, wodurch die Handgelenke nicht mehr so stark abknicken und Schultern sowie Nacken nicht mehr so stark nach vorn absacken. Aber: Am heimischen Schreibtisch eine Lösung, unterwegs sind die meisten Ständer viel zu sperrig.
Eine mobile Lösung habe ich mit dem Bluelounge Kickflip bereits vor einigen Jahren ausprobiert: ein kleine Ständer für die MacBook Pros mit 13 und 15 Zoll, der einfach an die Unterseite geklebt wird und sich bei Bedarf ausklappen lässt. Leider nur auf eine Höhe und in einem Winkel, aber ein in meinen Augen solider Kompromiss. Etwas ähnliches gibt es nun in Form es MOFT Laptop Stand, der aktuell auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützer sucht. Auch MOFT wird einfach auf die Unterseite eures Notebooks geklebt und fällt zusammengefaltet durch seine Höhe von 3 Millimetern kaum auf. Bei Bedarf lässt sich der Notebookständer dann einfach aufklappen, wobei zwei verschiedene Positionen möglich sind: einmal eine Erhöhung um 8 cm mit einem Winkel von 25°, sowie eine Höhe von 5 cm bei 15° Aufstellwinkel. MOFT ist für Notebooks bis zu 15,6 Zoll passend und lässt sich bei Bedarf auch wieder rückstandslos entfernen.
Zu haben ist der mobile Notebookständer in den Farben Silber, Gold, Rosé Gold und Space Grey. Klingt nach der Apple-Farbpalette und ist auch daran angelehnt, leider weichen die Farben doch sehr stark ab. Abgesehen davon muss es natürlich nicht zwangsläufig an ein MacBook angebracht werden. Ein Gadget, das sicherlich Abnehmer finden wird. Ich persönlich fand schon das besagte Kickflip nicht falsch, MOFT wirkt einen Tick reifer. Wer Interesse haben sollte: Die Kampagne läuft noch rund 50 Tage, das Ziel von 871 € hat man mit 35.000 € bereits geknackt. Preislich reißt der Ständer mit den 19 US-Dollar (etwa 16 Euro, Versand nach Deutschland inklusive) auch kein großes Loch in die Geldbörse. Geht alles nach Plan (leider nur selten der Fall), sollen die ersten MOFTs bereits im April 2018 verschifft werden.
Schreibe den ersten Kommentar