Müllmail: Kostenlose Wegwerf-Mail-Adresse für Newsletter und Co.

Marcel Am 09.10.2018 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:36 Minuten

An fast allen Ecken im Internet stößt man auf irgendwelche Registrierungen, Newsletter und Co., bei denen man natürlich auch immer seine Mail-Adresse angeben muss. Stellenweise geht dies völlig in Ordnung, oftmals ist es aber einfach unnötig. Beispielsweise wenn man einen Dienst nur einmalig nutzen oder erst einmal ausprobieren möchte oder wenn ein Download oder eine Seite den Downloadlink nur per Mail verschickt – gleichzeitig aber auch die Adresse für den Newsletter aufnimmt. Kennt sicherlich jeder. Hier kommen nun Wegwerf-Mail-Adressen ins Spiel, die nur für eine begrenzte Zeit lang gültig sind und danach verfallen – und euer Postfach von nervigen Spam-Mails, Newsletter und „Erinnerungen“ befreien. Gibt ja einige Dienste, zum Beispiel Mail1a, 10 Minute Mail oder auch MailDrop.

Natürlich gibt es noch gefühlt hunderte Angebote, leider ist es so, dass die größten Dienste oftmals von vielen Anbietern blockiert werden – logisch, als Webmaster-Sicht möchte man natürlich die echte Mail-Adresse haben. Und so sind Alternativen immer gut, mit Müllmail möchte ich an dieser Stelle auf eine weitere Lösung hinweisen. Müllmail ist ein (auch in Zukunft) kostenloser Dienst, der euch eine temporäre Mail-Adresse zur Verfügung stellt. Sieben Domains stehen euch hier zur Auswahl, was die Gefahr einer Blockierung unter Umständen reduziert – den Teil vor dem @ könnt ihr selbst festlegen. Die Fake-Adresse selbst besitzt kein Ablaufdatum, lediglich die Mails werden nach drei Tagen automatisch gelöscht – wenn ihr diese nicht bereits von Hand (unwiderruflich) löschen solltet.

Bei solchen Diensten ist es natürlich so, dass auch andere Nutzer auf eine Mail-Adresse haben. Nämlich dann, wenn sie die gleiche Adresse verwenden möchten. Das Risiko könnt ihr zum einen damit umgehen, dass ihr eine zufällig erstellte, kryptische Mail-Adresse nutzt. Zum anderen wird die Mail-Adresse gesperrt, sobald ihr die Mail-Adresse aufgerufen habt. Erst wenn ihr eine neue Mail-Adresse erzeugt oder die Seite verlasst, wird die alte Adresse nach 15 Minuten wieder für andere freigegeben. Ihr könnt euch Mail-Adressen per Lesezeichen sichern, für Chrome und Firefox gibt es darüber hinaus auch eine Browser-Erweiterung, die ohne zusätzlichen Aufruf der Webseite eine MüllMail-Adresse erstellt und in der Toolbar bereithält. Sicherlich mal ein Lesezeichen wert – falls der ein oder andere Dienst mal wieder die Biege macht.

Müllmail Schnellzugriff
Müllmail Schnellzugriff
Entwickler: https://muellmail.com
Preis: Kostenlos
Müllmail Schnellzugriff
Müllmail Schnellzugriff
Entwickler: Müllmail.com Team
Preis: Kostenlos

via mobiFlip

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • NinkBox Raspberry Pi 4 Model B 4GB RAM + 64 GB Speicherkarte, Raspberry Pi Starter Kit mit Cortex A72 1.5GHz, Ultimate Kit unterstützt Dual Display 4K/1000Mbps/Bluetooth 5.0
  • Neu ab 239,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.