Schon seit einigen Zeiten experimentiert Google mit einem neuen YouTube-Player, welcher sich automatisch an der Größe des Browser-Fensters anpasst. Dieser hat nun seinen Weg zu den Nutzern gefunden und ist seitens YouTube nun als Standard-Player aktiviert worden. Spielt ihr nun ein Video ab und verändert dabei die Größe eures Browser-Fensters, so passt sich auch der Player ohne Unterbrechung des Videos an die neue Größe an, egal ob ihr das Fenster verkleinert oder vergrößert. Dabei liegt die kleinste Fenstergröße scheinbar bei 1000 Pixel, ist euer Fenster kleiner, so blendet YouTube horizontale Scrollbalken ein. Neben der Anpassung der Größe des Players wird dabei auch die Auflösung des Videos dynamisch verändert: So wechselt die Auflösung beim Vergrößern des Fensters von 360p auf bis zu 1080p, auch hier läuft der Wechsel flüssig im Hintergrund ab und ohne, dass der Nutzer davon wirklich etwas mitbekommt und scheinbar auch nur, wenn die Verbindungsgeschwindigkeit des Nutzers dem entgegenkommt.
Eine weitere Änderung betrifft dabei die größtmögliche Darstellung eines Videos. Möchte man die Anzeige nun manuell vergrößern, so muss man nun eben das Fenster des Browsers vergrößern, einen Button gibt es lediglich zum Umschalten zwischen den beschriebenen Standardmodus und dem neuen Theater-Modus, bei dem der Player in den Mittelpunkt verschoben wird und der Hintergrund schwarz eingefärbt wird. Zwei kleine Änderungen, von denen ich zumindest die erst genannte befürworte – funktionierte in meinem kleinen Test sogar wirklich wie von Google beziehungsweise YouTube gewünscht und flüssig. Was haltet ihr von dem neuen Standard-Player oder besser gesagt von den neuen Funktionalitäten für eben diesem?
Schreibe den ersten Kommentar