Die Kamera-App NeuralCam für iOS hat ein größeres Update spendiert bekommen, mit dem Nachtaufnahmen nun auch mit der Frontkamera und der Ultraweitwinkel-Kamera des iPhone 11 aufgenommen werden können.
Mit den aktuellen iPhone 11 hat Apple seinen Geräten auch einen nativen Nachtmodus für Fotoaufnahmen spendiert, der wirklich gute Ergebnisse liefert. Nutzer älterer Geräte müssen diesbezüglich auf Apps wie die besagte NeuralCam zurückgreifen. Funktioniert im Grunde nach demselben Prinzip und liefert ebenso sehenswerte Ergebnisse. Kurz gesagt: Wie auch bei Google, Huawei und Co. werden mehrere Aufnahmen getätigt, die dann durch einen Algorithmus miteinander kombiniert werden. Kann man mit RAW-Aufnahmen und manueller Bearbeitung via Lightroom sicherlich ebenso gut oder gar besser hinbekommen, für flotte Point’n’Shot-Aufnahmen sind die Ergebnisse aber wirklich gut. Ein paar Beispielfotos hatte sich seinerzeit mal aufgenommen und in diesen Artikel eingebettet.
Für iPhone 11-Nutzer aber eben eine App auf die man aufgrund der Integration in iOS 13 aber wieder verzichten konnte. Bislang, denn mit dem jüngsten Update auf die Version 1.2 kann NeuralCam aber auch wieder für Besitzer eines iPhone 11 interessant werden. Bekanntlich funktioniert der Apple’sche Nachtmodus nur mit der Tele- und Weitwinkelkamera, NeuralCam bringt nun aber auch die Ultraweitwinkel-Kamera des iPhone 11 Pro (Max) ins Spiel. Außerdem unterstützt man Nachtaufnahmen mit allen Frontkameras ab dem iPhone 7. Zu guter Letzt hat man auch ein wenig an den Algorithmen gefeilt und verspricht noch bessere Ergebnisse bei Aufnahmen mit Gegenlicht. Auch die allgemeine Performance und die Oberfläche hat ein paar Optimierungen erhalten, macht nun einen wirklich runden Eindruck.
Das Update in Form der Version 1.2 steht ab sofort kostenlos im App Store bereit. Nutzer, die NeuralCam bisher noch nicht ausprobiert haben, zahlen 5,49 Euro. Ein Preis, der definitiv gerechtfertigt ist.
Schreibe den ersten Kommentar