Was das Thema Feedreader auf dem Mac angeht, so gehört mein Herz hier noch immer dem Reeder, der mich nicht nur seit langer Zeit begleitet, sondern im Vergleich zu Leaf und ReadKit in meinen Augen einfach der rundeste Reader darstellt. Nun aber gibt es mit Newsflow eine weitere App zum Beackern von Feeds, die einen recht guten Eindruck macht und aus dem Hause der Entwickler des erwähnten Leaf-Readers kommt.
Newsflow lässt sich dabei sowohl als eigenständige RSS-App, als auch zusammen mit Diensten wie Feedly, Feedbin und Feed Wrangler nutzen – bis dato nichts besonderes. Doch statt in einem klassischen App-Fenster daherzukommen, positioniert sich Newsflow dauerhaft am linken Bildschirmrand und erinnert dabei optisch ein wenig an die Mitteilungszentrale von OS X. Über die obere Leiste lassen sich die Feeds abonnieren und als gelesen markieren oder durchsuchen, ebenso gibt es hier die gewohnten Schalter, um zwischen allen, den ungelesenen und den markierten Artikeln zu wechseln.
Die Artikel werden dabei untereinander angezeigt, ein Klick auf einen Artikel öffnet ein weiteres Overlay, in welchem der Artikel dann eben angezeigt wird. Auch hier gibt es wie gewohnt die Möglichkeit, diesen zu markieren, zu teilen und als gelesen zu markieren – auch lässt sich zwischen der normalen Feed-Ansicht, einem Lesemodus und der Webansicht wechseln.
Ein Rechtsklick auf einen Artikel innerhalb der Newsflow-Leiste öffnet ein Kontextmenü, das einige Funktionen schnell und einfach erreichbar macht. So lässt sich der Artikel hier markieren, als (un-)gelesen speichern, mit einer ganzen Reihe an Diensten teilen oder aber eben alle Artikel über oder unter diesen als gelesen markieren.
Soweit einmal die wichtigsten Funktionen, die des Weiteren noch mit einer Integration in das Notification Center von OS X punkten können – sprich ihr könnt euch bei neuen Artikeln eine Benachrichtigung auf den Desktop schicken. Einen richtig dicken Batzen bietet Newsflow in Sachen Anpassbarkeit. Es gibt drei verschiedene Themes (Hell, Dunkel und „Glassy“), außerdem lässt sich die Darstellung der Artikel in der Liste etwas anpassen, wobei es hier hauptsächlich auf die Größe des Textes und der Vorschaubilder hinausläuft, ebenso lassen sich die Bilder auch komplett aus der Listenansicht entfernen.
In den Einstellungen lassen sich einzelne Abonnements oder ganze Gruppen auch als Tab anpinnen, sodass diese schnell erreichbar sind – die einzelnen Tabs werden aber nur dann angezeigt, wenn diese auch Artikel enthalten, anderenfalls werden diese ausgeblendet.
Soweit einmal die Sache mit der Oberfläche, schauen wir aber auch noch einmal kurz in die Einstellungen von Newsflow, denn auch hier gibt es noch einige interessante Funktionen. Hier lässt sich zum Beispiel der Intervall für die automatische Aktualisierung der Feeds festlegen, Links immer im Hintergrund öffnen, die Abonnements verwalten und wie erwähnt als Tap anpinnen und auch die Dienste zum Teilen der Artikel lassen sich hier ein- und ausschalten. Außerdem gibt es weitere Möglichkeiten zur Anpassung: Bilder lassen sich als Rechteck anzeigen, die Größe der Artikelansicht lässt sich manuell oder automatisch anpassen und auch eine Formatierung des Schriftbildes (Schriftart, Grö0e, Zeilenhöhe, Absatzausrichtung) lässt sich vornehmen.
Alles in allem hinterlässt Newsflow bereits mit der ersten Version einen sehr runden Eindruck und fügt sich durch die entsprechende Optik nahezu nahtlos in Yosemite ein. Was ich mir persönlich noch wünschen würde, wäre eine Möglichkeit, das Teil zum Beispiel automatisch ausblenden zu können und bei Mausfahrt an den linken Bildschirmrand oder per Tastatur-Shortcut automatisch wieder einblenden zu können, da das ganze so auf Dauer doch etwas ablenkend wirken kann – ebenso hätte ich das App-Icon gerne aus dem Dock entfernt und in die Menübar gezogen.
Mal schauen, ob Newsflow (übrigens für 2,69 Euro im Mac App Store zu haben) auch im Dauereinsatz den bisherigen Platzhirsch Reeder auf meinem Mac verdrängen kann – ich bin eben wie erwähnt immer wieder zu Reeder zurückgekehrt, wenngleich ich eben einige brauchbare Feedreader ausprobiert habe. Bislang aber stehen die Chancen für Newsflow nicht gerade schlecht…
Schreibe einen Kommentar