NoMoreiTunes: Safari-Extension verhindert das automatische Öffnen von iTunes und dem Mac App Store

Marcel Am 12.06.2015 veröffentlicht Lesezeit etwa 0:48 Minuten

nomoreitunes-safari

Wer unter OS X mit Safari unterwegs ist und sich daran stört, dass Links zu iTunes oder einer Mac-App immer in den jeweiligen Apps geöffnet werden, der kann dies mit der Erweiterung NoMoreiTunes verhindern.

Aktuell bin ich unter OS X mal wieder mit Safari unterwegs – der Akkulaufzeit und Performance wegen musste ich nach einigen Monaten nochmals einen Ausflug starten. Mit Retab und Minimal Statusbar habe ich zuletzt zwei Erweiterungen vorgestellt, die das Arbeiten mit dem Browser nochmals etwas angenehmer machen. Eine weitere störende Sache: zeigt sich, wenn man einmal einen Link zu iTunes-Inhalten oder dem Mac App Store öffnet. Denn während Chrome zumindest nachfragt, öffnet Safari diese Links automatisch und ungefragt immer in den jeweiligen Apps.

Nicht unbedingt dramatisch, eher etwas nervend. Aber auch dieses Problem lässt sich mit einer kleinen Erweiterung namens NoMoreiTunes lösen. Einmal installiert und aktiviert, verhindert diese zukünftig das automatische Öffnen von iTunes oder dem Mac App Store. Wollt ihr die Inhalte trotzdem in den nativen Apps anzeigen, reicht ein kurzer Klick auf den Button „Im App Store öffnen“. Und siehe da: Safari wird wieder ein Stück komfortabler.

NoMoreiTunes Safari Extension herunterladen

via Phasenkasper

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Kärcher EDI 4 – Elektrischer Eiskratzer mit rotierender Scheibe – zeitsparendes, müheloses Eisentfernen
  • Neu ab 45,88 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.