Notific für Android bringt interaktive Benachrichtigungen auf euren Lockscreen

Marcel Am 11.07.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:06 Minuten

chpjc1k

Mit Android L hat Google das Benachrichtigungssystem von Android endlich ordentlich verbessert, doch dank der Offenheit des Systems gibt es natürlich auch für die bisherigen Systeme zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Apps, die euch Benachrichtigungen auch schon auf dem Sperrbildschirm eures Androiden anzeigen. SlideLock, AcDisplay, LockerPro. Apps gibt es zahlreiche und mit Notific gibt es nun eine weitere App dieser Gattung, die auf den ersten Blick etwas an Notify Me! erinnert, immerhin stammt sie aus der Feder des gleichen Entwicklers, führt das System aber ein wenig fort.

Kommen wir doch direkt einmal zum wichtigsten Detail der App, den eingegangenen Benachrichtigungen. Diese werden euch direkt auf dem Lockscreen angezeigt, inklusive einer Vorschau und Interaktionsmöglichkeiten – eben genauso, wie man es aus dem Benachrichtigungscenter kennt. Habt ihr mehrere Benachrichtigungen, so werden diese mitsamt App-Icon als eine Art Reiter angezeigt, zieht ihr das Schloss nach links, so wird die entsprechende Benachrichtigung gelöscht, zieht ihr das Schloss nach rechts, so wird die entsprechende App des Inhaltes geöffnet.

Soweit wären wir also schon einmal bei Notifiy Me!, aber Notific bringt eine ganze Reihe an Zusatzfunktionen mit sich, die die App nochmals etwas aufwerten. So wird euch im Dashboard eben alles angezeigt, was die App so an Rechten benötigt, sollte einmal zum Beispiel der Zugriff auf die Benachrichtigungen verloren gegangen sein, reicht ein Klick um wieder zu diesem Einstellungsdialog zu gelangen. Ebenso gibt es auch die Möglichkeit, eine Whitelist mit erlaubten Apps beziehungsweise eine Blacklist mit nicht angezeigten Apps anlegen zu können – ganz praktisch wenn man nicht Benachrichtigungen einer jeden App auf dem Lockscreen angezeigt bekommen möchte.

Die Einstellungen verbergen ebenfalls ein paar nette Funktionen. So lassen sich zum Beispiel die Interaktionsbuttons der Benachrichtigungen ausblenden oder auch niedriger priorisierte Benachrichtigungen wie zum Beispiel die Wetterkarten von Google Now auf dem Lockscreen anzeigen – Themes hingegen werden erst mit einer der kommenden Versionen ihren Weg zu Notific finden.

Was jedoch noch ganz interessant ist, sind die Sensor-Einstellungen, in denen sich unter anderem der Taschenmodus („Pocket mode“) aktivieren lässt: Habt ihr euren Android zum Beispiel in eurer Hosentasche, so merkt die App dies anhand des Helligkeitssensors und schaltet beim Eingang einer neuen Benachrichtigung nicht automatisch das Display an, spart natürlich Akku. Bekommt ihr jedoch eine Benachrichtigung und holt dann euer Smartphone innerhalb von 10 Sekunden aus der Tasche, so bemerkt die App dies ebenfalls und schaltet dann eben automatisch das Display ein – gelungene Sache, funktionierte recht zuverlässig.

Auf meinem Nexus 4 lief die ganze Sache recht reibungslos, bleibt auf jeden fall erst einmal installiert. Wer es selbst einmal ausprobieren möchte: Die App steht im Play Store für krumme 0,72 Euro zur Installation bereits. Wer die App vor dem Kauf jedoch gerne einmal testen möchte, der bekommt im entsprechenden Thread bei den XDA Devs eine APK-Datei zur manuellen Installation. Diese Testversion ist zeitlich nicht begrenzt, kann allerdings auch keine White- oder Blacklist nutzen – zum ausprobieren dürfte es aber locker langen.

Notific Pro
Notific Pro
Entwickler: Anand Bibek
Preis: 0,59 €

via XDA Devs

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Anker Powerbank, PowerCore Slim 10000 PD kompakte 10000mAh mit USB-C Power Delivery (18W) für iPhone 8 / 8+ / X / XS / XR / XS Max, Samsung Galaxy S10, Pixel 3 / 3XL, iPad Pro 2018
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.