Mit PushBullet gibt es schon seit einiger Zeit eine sehr praktische Lösung, nicht nur diverse Inhalte von Gerät A auf Gerät B pushen zu lassen, das eigentlich geniale an dem Dienst ist die Möglichkeit, sämtliche Benachrichtigungen auf eurem Androiden zum Beispiel an den Chrome-Browser senden zu können und somit auch auf dem Rechner direkt sehen zu können, was hier so angekommen ist, ob es wichtig ist und dergleichen. Eine derartige Möglichkeit fehlt für iOS und OS X bislang noch immer, auch wenn Apple dies mit Mavericks schon ein klein wenig verfeinert hat – das gewünschte Ergebnis ist aber bislang noch immer nicht erreichbar. Hier möchte nun die App Notifyer in die Bresche springen und die Anzeige von iOS-Benachrichtigungen auf dem Mac ermöglichen.
Die Nutzung von Notifyr ist dabei mehr als simpel: App auf dem iDevice und das PrefPane auf dem Mac installieren, das iPhone und den Mac via Bluetooth 4.0 miteinander verbinden und schon kann es losgehen. Wie auch bei der Pebble Smartwatch werden nun sämtliche Benachrichtigungen (egal ob WhatsApp, SMS, Anrufe, Facebook, Twitter, …) inklusive dem entsprechenden App-Icon des iGerätes auf eurem Mac angezeigt – habt ihr für eine App die Banner-Benachrichtigung deaktiviert, wird euch folglich auch keine Notification auf dem Mac angezeigt.
Das einzige, worauf ihr bei der Nutzung achten solltet ist die Tatsache, dass die iOS-App von Notifyr nicht aus dem Speicher gelöscht werden darf – sie muss eben nicht aktiv sein, darf aber auch nicht aus der Multitasking-Leiste entfernt werden. Interaktionen mit den eingegangenen Benachrichtigungen sind natürlich wie auch bei der Pebble ebenso nicht möglich, dennoch reicht die Benachrichtigung auf dem Mac natürlich aus, um zumindest einen Blick darauf zu bekommen, was denn gerade so los ist.
Bevor ihr euch nun aber dranmacht und die App für 3,99 Euro erwerbt (nur die iOS-App, die Helferapp für den Mac ist kostenlos): Achtet darauf, ob Notifyr mit eurem iPhone und Mac zusammenarbeitet. Durch die Nutzung von Bluetooth 4.0 LE wird mindestens ein iPhone 4S benötigt, in Sachen Mac kommt es darauf an, welchen ihr verwendet. Beim MacBook Air benötigt ihr mindestens ein 2011er Modell, beim MacBook Pro sollte es aus 2012 sein und so weiter und so fort. Einfach mal kurz in den Systeminfos nachschauen, was euer Mac euch hier so erzählt, bevor ihr die vier Euronen für nichts aus dem Fenster werft. Und nun schauen wir mal, ob Apple mit OS X 10.10 und iOS 8 etwas an dem Benachrichtigungssync macht.
Schreibe den ersten Kommentar