Das smarte Türschloss von Nuki hat mit dem Nachtmodus eine Neuerung erhalten, mit der die zeitgesteuerte Aktivierung bestimmter Funktionen wie Auto Unlock und Auto Lock möglich wird.
Das Smart Lock aus dem Hause Nuki war in der Vergangenheit bereits häufiger zu Gast im Blog, denn es verrichtet nicht nur seit geraumer Zeit äußerst zufriedenstellend seinen Dienst in der hiesigen Wohnung (wie auch der Nuki Opener für Gegensprechanlagen in Mehrfamilienhäusern), sondern die österreichischen Entwickler legen regelmäßig mit kleineren Neuerungen nach. Jüngstes Beispiel ist der Nachtmodus, der ab sofort für die Türschlösser aus dem Hause Nuki bereitsteht. Hierbei handelt es sich ausnahmsweise mal nicht um die auf Deutsch auch als Dunkelmodus bezeichnete App-Oberfläche für die jeweilige App, sondern um eine neue Einstellungsmöglichkeit innerhalb der Smart Lock-Verwaltung des Schlosses.
Mithilfe des Nachtmodus könnt ihr verschiedene Optionen in Abhängigkeit der Tageszeit konfigurieren. Genauer gesagt lassen sich zu individuell definierbaren Uhrzeiten bestimmte Funktionen des Smart Locks automatisch ein- oder ausschalten. Bislang stehen zwar lediglich Auto Unlock und Auto Lock zur Verfügung – das Feature wird zukünftig aber sicherlich noch ausgebaut und auch auf den Nuki Opener ausgeweitet werden. So könnt ihr Tagsüber auf Auto Lock verzichten, wohingegen ihr die Haus- oder Wohnungstüre zum 23 Uhr automatisch doppelt verriegeln könnt. Und ja: Es gibt Gründe dies nicht zu tun, aber mit einem Panikschloss ist man auch bei Bränden auf der sicheren Seite. Muss letztlich jeder für sich entscheiden.
Das aber ist noch nicht alles, denn obendrein schaltet sich das Smart Lock zur Nachtzeit auch in den Stromsparmodus, in dem seltener ein Bluetooth-Signal gesendet wird. Dies wird natürlich mit einer leicht spürbaren Performance-Einbuße bezahlt – im Gegenzug sorgt dies aber auch für eine Verbesserung der Batterielaufzeit. Und da man aber Nachts wohl nur selten das Türschloss entsperren muss, ist dies sicherlich zu verschmerzen. Zu guter Letzt gibt es auch eine neue Art der Batteriewarnung: Bisher meldete sich die App per Push-Benachrichtigung, wenn die Batterieleistung unter 20 Prozent fällt. Zukünftig wird diese Meldung zusätzlich prominent in der Schloss-Übersicht innerhalb der App angezeigt.
Quelle Nuki
Schreibe den ersten Kommentar