Wer häufig den öffentlichen Personennahverkehr nutzt, um von A nach B zu kommen, der findet in den mobilen App Stores zahlreiche Apps, die euch dabei unterstützen möchten. Allen voran natürlich die offiziellen Anwendungen der Verkehrsbetriebe und Verbunde, die inzwischen ebenfalls den Zahn der Zeit erkannt haben und bei der Entwicklung etwas motivierter zur Sache gehen. Trotzdem setze ich seit jeher eigentlich auf Apps von Drittentwicklern, von denen es in der Vergangenheit immer wieder mal empfehlenswerte Lösungen gab. Leider fristen diese oftmals nach einigen Monaten ihr Dasein ohne weitere Updates (wie Nextr oder Ally) oder entwickeln sich nicht wie erhofft weiter (zum Beispiel Mutti oder Moovit). Aus diesem Grunde lohnt es sich, immer mal wieder die App Store-Suche anzuschmeißen und nach frische(re)n Alternativen zu schauen – und siehe da, mit dem ÖPNV Navigator habe ich meinen aktuellen Favoriten gefunden.
Die App von Alexander Albers ist kostenlos im App Store vertreten, die enthaltenen In-App-Käufe dienen lediglich der finanziellen Motivation des Entwicklers, schalten also keine neuen Funktionen frei. Die App greift auf Daten vieler Städte und Regionen zu, insgesamt gibt es über 240 Netzpläne, die sich bei Bedarf auch offline aufrufen lassen. Welche Verkehrsbetrieb für die Ermittlung der Fahrten herangezogen werden sollen, könnt ihr selbst festlegen und gleiches gilt auch für die Wahl der Verkehrsmittel. Bei der Eingabe der Start- und Zielpunkte lässt sich auch ein Zwischenstopp hinterlegen und natürlich lassen sich Haltestellen sowie häufig genutzte Verbindungen als Favoriten hinterlegen und so schnell aufrufen.
Ein besonderes Schmankerl hat sich Alexander für die Darstellung der Verbindungen einfallen lassen: Statt der sonst üblichen Auflistung der Routen werden sie in diesem Falle nebeneinander in einer Art Zeitleiste angezeigt. Auf diesem Wege lässt sich schnell erkennen, welche Verbindung die schnellste ist. Ein Tap ruft dann die Detailseite auf, die zusätzliche Reiseinformationen, Ticketpreise, Rollstuhl- und Fahrradinformation, Zwischenhalte und Umsteigepunkte anzeigt. Wer keine kompletten Verbindungen benötigt, der kann sich im Abfahrtsmonitor oder den Netzplänen auch einfach nur alle Abfahrten in der Nähe oder von einer ausgewählten Haltestelle inklusive Abfahrtsintervall und Fahrtverlauf anzeigen lassen.
Das ist bereits ein recht solides Gesamtpaket, welches jedoch noch duzende weitere Nettigkeit an Board hat. Beispielsweise könnt ihr euch kurz vor der Abfahrt oder auch während der Fahrt vor Umsteigepunkte per Benachrichtigung aufmerksam werden lassen, es gibt ein Widget für das Benachrichtigungscenter für den Verlauf und eure favorisierten Haltestellen und auch auf den Kalender beziehungsweise das Adressbuch lässt sich zurückgreifen. Oben drauf besitzt der ÖPNV Navigator auch eine App fürs iPad und die Apple Watch und die gängigen iOS-Features wie Handoff-Unterstützung, Teilen von Verbindungen, 3D Touch und Voice Over. Abgerundet wird das dann durch eine gelungene Optik, die sich nahtlos in den Look von iOS 11 einpasst und auf Wunsch auch komplett dunkel genutzt werden kann. Wie gesagt: Stand jetzt mein aktueller Favorit unter den ÖPNV-Apps – bleibt zu hoffen, dass der Entwickler am Ball bleibt.
Schreibe den ersten Kommentar