OpenEmu: Mac-Emulator für GameBoy, (Super) Nintendo, Mega Drive und viele mehr (Download inklusive)

Marcel Am 11.04.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:48 Minuten

Bildschirmfoto 2013-04-11 um 15.26.03

Während es für Windows massenhaft Emulatoren für die älteren Konsolengenerationen gibt, sieht es für Mac-Nutzer doch ein klein wenig Mau aus. Ja, es gibt sicherlich den ein oder anderen Emulator, wie BSNES für die Super Nintendo, VirtualC64 für den Commodore 64 und Boxer für DOS. Nun ist aber ein weiterer Emulator für den Mac aufgeschlagen, welcher auf den Namen OpenEmu hört und sich auf zahlreichen Konsolen und Handhelds versteht.

So unterstützt OpenEmu von Haus aus den GameBoy, GameBoy Color, GameBoy Advanced, Game Gear, NeoGeo Pocket, den Sega MegaDrive, das Sega Master System, sowie die beiden Klassiker NES und SNES – eine Unterstützung für den Sega Saturn, den Nintendo DS, die N64 und die PlayStation von Sony soll in Zukunft folgen. Logischerweise kommt OpenEmu ohne Spiele beziehungsweise ROMS daher – der interessierte Nutzer wird sicherlich über Google fündig; ihr solltet dabei aber natürlich immer bedenken, dass hier die gleichen Urheberrechte gelten wie auch bei neuen Games und Filmen.

Bildschirmfoto 2013-04-11 um 15.03.20

OpenEmu bietet eine Spieleverwaltung á la iTunes an, nicht nur optisch, sondern auch funktionell: So lassen sich Orte automatisch nach ROMS durchsuchen, ebenso werden sämtliche Spiele in einer Library gespeichert und an einen Ort kopiert – lässt sich aber, wie beim großen „Vorbild“ in den Einstellungen auch deaktivieren. Die Oberfläche gefällt mir persönlich super. Ein Doppelklick reicht aus und schon wird das entsprechende Spiel „out of the box“ gestartet; kein basteln, kein Konfigurieren, funktioniert eben.

Bildschirmfoto 2013-04-11 um 15.20.54

Spielstände können gesichert werden, ebenso könnt ihr das Spiel einfach beenden und werdet beim nächsten Starten gefragt, ob ihr an dieser Stelle weiterspielen wollt. Alles sehr durchdacht, gefällt mir. Als GamePad-Ersatz muss die Tastatur herhalten, hier lassen sich für jede Konsole die Tasten nach belieben anpassen – optional sollen wohl auch die Wii- und PS3-Controller unterstützt werden, allerdings habe ich diese nicht zum laufen gebracht bekommen. Wer übrigens seine eigenen Spiele und Spielstände einlesen möchte, der kann dies ebenfalls mit OpenEmu machen, denn der Retrode-Adapter wird ebenfalls unterstützt.

Alles in allem ein eigentlich perfekter Konsolenemulator für den Mac, der sehr rund läuft – dafür, dass er in einer recht frühen Phase ist und daher einen kleinen Haken hat: es gibt noch keine fertige und lauffähige Version. Interessierte müssen sich daher den auf GitHub verfügbaren Quellcode selbst via Xcode kompilieren – was natürlich etwas Arbeit ist, trotz dieser guten Anleitung. Wer darauf eben keinen Bock hat, OpenEmu aber dennoch einmal ausprobieren möchte, für den habe ich einmal eine Version kompiliert: hier gibt es den Download.

via BlueGadgets

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Kärcher EDI 4 – Elektrischer Eiskratzer mit rotierender Scheibe – zeitsparendes, müheloses Eisentfernen
  • Neu ab 47,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

1 Kommentare vorhanden

Das ist wirklich eine coole Sache. Gerade die Verwaltung und Aufmachung a la iTunes finde ich besonders gelungen. So hat man wirklich einen wunderbaren Überblick.
Zu Schade, dass ich keinen Mac haben

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.