Die Entwickler von Opera haben ihren Desktop-Browser für Windows, Mac OS X und Linux auf die Version 34 angehoben und damit eine neue Version der Datenkomprimierung Opera Turbo implementiert.
Opera war meines Wissens nach einer der ersten Entwickler, die eine Technik zur Komprimierung der anfallenden Datenmengen in ihren Browser integriert haben – ich glaube, Opera Mini war zu Zeiten von GPRS/EDGE auf nahezu jedem Smartphone zu finden, vor allem zu Zeiten von Windows Mobile. Auch die aktuellen Opera-Versionen für iOS, Android und Windows Phone kommen mit der optionalen Einsparung an Datenvolumen daher und mit Opera Max hat man sogar eine App für Android in petto, die den Datenverkehr von zahlreichen Apps und Diensten (inklusive diversen Video- und Musik-Streaming-Diensten) komprimieren kann. Die nun veröffentlichte Version 34 bringt die neuste Version von Opera Turbo mit sich, dass in Sachen Ladezeit und Komprimierung deutlich leistungsfähiger geworden sein soll.
In den heimischen vier Wänden sicherlich nur bedingt notwendig, ist man allerdings in öffentlichen WiFi-Netzwerken unterwegs oder nutzt das Smartphone oder einen mobilen Hotspot zur Verbindung zur Außenwelt, kann Opera Turbo durchaus praktisch sein. Nicht nur, dass das mobile Datenvolumen geschont wird, auch die Ladezeiten von Webseiten verringert sich natürlich mit. Opera selbst gibt an, dass Webseiten um bis zu 15% schneller laden, in Bezug auf das Datenvolumen kann man bis zu 70% einsparen, 23% mehr als mit der Vorgängerversion von Opera Turbo. Natürlich laufen die Anfragen über die Server von Opera, anders kann man die Kompression nicht erreichen – für sensible Webseiten wie Banking oder ähnliches sollte man es also vielleicht deaktivieren.
Ansonsten: Praktische Sache und berechtigt Opera, neben Safari auf meinem MacBook zu verbleiben. Opera 34 steht ab sofort für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit.
Quelle Opera
Schreibe den ersten Kommentar