Es gibt mal wieder etwas neues zu Opera, jenem Browser, der irgendwie häufig gelobt wird, letztlich aber mit 1-2 Prozent Marktanteilen (je nach Quelle) so gerade eben noch als Nische durchgeht. Nichtsdestotrotz haben die Entwickler in diesem Jahr ordentlich Rabatz gemacht und viele interessante Features in ihren Browser integriert: angefangen beim PiP-Modus für HTML5-Videos, über einen Energiesparmodus für mobile Geräte und dem Opera-eigenen VPN, bis hin zu einem flotten Werbeblocker. Zu einem wirklichen Aufschwung der Marktanteile konnten diese Features zwar nur bedingt beitragen, zumindest ist man aber in aller Munde. Und nun hat man auch schon Opera 42 veröffentlicht und damit primär ein paar Performance-Optimierungen (vor allem beim Start des Browser) und kleinere Verbesserungen vorgenommen.
Aber auch aus diesen kleineren Verbesserungen tritt ein kleines Detail hervor, welches vor allem für Online-Shopper von praktischem Nutzen sein könnte: einem integriertem Währungsumrechner. Markiert ihr also zum Beispiel auf Amazon.com einen Dollarbetrag, so wird dieser innerhalb eines Wimpernschlags auf Grundlage des Wechselkurses der Europäischen Zentralbank umgerechnet und in einem kleinen Popover-Dialog als Euro angezeigt. So seht ihr direkt auf einem Blick, ob sich ein Kauf des Artikels aus den Staaten oder anderen Ländern lohnt. Wie gesagt nur eine Kleinigkeit, die aber aufzeigt, dass man sich im Hause Opera weiterhin Gedanken macht, wie man den Nutzern Neuerungen vorwerfen kann, die für sie auch einen praktischen Nutzen haben.
Des Weiteren wurden auch ein paar Änderungen am internen Feedreader vorgenommen. Surft ihr eine Webseite mit einem Feed an, wird in der Adressleiste ein kleines Zeitungsicon angezeigt, über dessen ihr zunächst auf den entsprechenden Feed gelangt und diesen dann auch direkt in Opera abonnieren könnt. Standardmäßig ist diese Anzeige in der Adressleiste aber deaktiviert und muss erst händisch in den Einstellungen aktiviert werden (Einstellungen Browser Persönliche Nachrichten) – man möchte die Adressleiste so sauber wie möglich halten. Außerdem lassen sich abonnierte Feeds so konfigurieren, dass sie eine Benachrichtigung in Form eines blauen Punktes am Newspaper-Icon ausgeben.
Quelle Opera
Schreibe den ersten Kommentar