Nach längerer Zeit gibt es mal wieder Neues zu Opera Max, nachdem es rund ein Jahr lang ein wenig stiller um die Daten-Spar-App für Android aus dem Hause Opera war. Wer den Dienst nicht kennen sollte: Eine kleine App die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Datenverbrauch sämtlicher Apps zu komprimieren. Hierzu setzt Opera auf einen VPN, der die Daten zunächst an die Opera-Server schickt und diese dann in komprimierter Form zurück aufs Smartphone. Funktioniert sehr gut und ist bei mir seit dem ersten Release im Einsatz, gerade bei der Verwendung von YouTube, Netflix und Co. lassen sich schon etliche MB einsparen. Man sollte bei Nutzung lediglich im Hinterkopf behalten, dass sämtliche angefragte Daten (sofern nicht verschlüsselt) über die Opera-Server laufen, was eben rein technisch kaum anders lösbar ist.
Bislang gibt es aber noch ein paar Ausnahmen, denn Apps, die auf eine verschlüsselte Verbindung setzen, fallen aus der Komprimierung aus – unter anderem die Facebook-App. Die Opera-Entwickler haben sich aber einen kleinen Workaround einfallen lassen, denn mit Version 3.0 könnt ihr nun auch Facebook durchstöbern, inklusive den bekannten Vorteilen von Opera Max. Kleiner Haken: Funktioniert wie gewohnt nicht mit der App, stattdessen könnt ihr innerhalb der Opera Max-App die „klassische“ Web-App von Facebook aufrufen. Ist zwar nicht ganz so komfortabel wie eine native App, aber eben ein guter Kompromiss, um nochmals ein paar Megabyte im Monat einsparen zu können. Opera gibt dabei eine Ersparnis von bis zu 50% an, der Wert dürfte von Nutzer zu Nutzer sicherlich stark schwanken, kommt eben auf die persönliche Nutzung an.
Des Weiteren hat man in der aktuellen Version auch die UI ein wenig optimiert. So lässt sich nun der Datenverbrauch im mobilen Datennetz oder lokalen Netzwerk App für App einsehen. Außerdem schlägt euch Opera Max im Reiter „Home“ geeignete Maßnahmen vor, mit denen ihr den Datenverbrauch generell reduzieren könnt und es gibt Meldungen, falls Sicherheitsprobleme erkannt werden. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ihr ohne VPN in einem öffentlichen WiFi-Netzwerk unterwegs seid. Wer sich für den Facebook-Workaround und der neuen Oberfläche nicht begeistern kann, der wird sich aber sicherlich über die ein oder andere weitere Optimierung und Fehlerkorrekturen freuen können. Finde ich wie erwähnt eine gelungene Lösung, sofern ihr nur mit einem kleinen Vertrag ausgestattet seid, unbedingt mal anschauen.
Quelle Opera
Schreibe den ersten Kommentar