Opera ist eigentlich schon seit jeher bemüht, den Datenverbrauch auf mobilen Geräten zu reduzieren und so hat man schon zu Anbeginn der Smartphones mit Opera Mini einen mobilen Browser präsentiert, welcher dank der Opera-Turbo-Technologie bis zu 90% des Datenvolumens von Webseiten einsparen kann, indem man die angeforderten Daten eben vorher auf den eigenen Servern komprimiert – gerade zu Zeiten, als EDGE noch die unangefochtene Nummer 1 war, habe ich den Browser auf dem iPhone gerne genutzt.
Diese Erfahrung hat man nun weiterentwickelt und mit Opera Max eine App für Android vorgestellt die einen Schritt weitergeht und den Datenverbrauch sämtlicher Android-Apps komprimieren möchte. Um die Daten sämtlicher Apps abzufangen, setzt man auf ein Virtual Private Network (VPN), leitet die Daten auf die Opera-Server um und schickt diese in komprimierter Form zurück auf’s Smartphone. Dabei ist man jedoch auf Apps beschränkt, deren Daten nicht via HTTPS übertragen werden, womit natürlich schon die ein oder andere App ausgeschlossen wird.
Bislang ließ sich Opera Max lediglich in den US of America testen, nun hat man die Pforten einen kleinen Spalt geöffnet und die Beta für jedermann verfügbar gemacht. Zumindest dann, wenn man ein wenig Wartezeit mitbringt, denn wie auch die iOS-App Mailbox setzt man hierbei auf eine Warteliste – getreu dem Motto „Wer früher kommt, mahlt zuerst“. Und eben jene Wartezeit kann durchaus etwas länger werden, ich befinde mich bereits auf Platz 4.461, nach zehn Minuten waren schon weitere 225 Leute hinter mir.
Dennoch könnte es sich lohnen ein wenig zu warten und sich Opera Max einmal anzuschauen, denn ich glaube mobiles Datenvolumen ist für die meisten immer etwas knapper bemessen und die App könnte durchaus dafür sorgen, dass das Erreichen der Drosselungsgrenze ein wenig nach hinten verschoben wird, sofern man einmal von den möglichen Privatsphäre-Problemen (es läuft eben alles über die Opera-Server) absieht…
via SmartDroid Bild PlaceIt
Schreibe den ersten Kommentar