Opera Mini dürfte so mit der älteste mobile Browser sein, wenn ich bedenke, dass ich das Teil schon zu Zeiten von Windows Mobile genutzt habe. Damals eine der wenigen Möglichkeiten, halbwegs anständig im Web zu surfen – wenngleich die Zeit natürlich noch eine andere war und man mit EDGE schon mehr als zufrieden gewesen ist. Aber auch heute noch hat Opera Mini in Zeiten von knappen Datenvolumen seine Berechtigung, denn dank der Turbo-Technologie bei der sämtlicher Traffic über die Opera-Server geleitet und komprimiert wird, lässt sich doch schon einen ganzen Batzen an Datenvolumen einsparen.
Während die iOS-Version von Opera Mini inzwischen richtig schick aussieht, wirken die Versionen für Android und vor allem für Windows Phone doch noch ein wenig angestaubt – wirklich viel hat sich im Vergleich zu Windows Mobile nicht geändert. Das aber ändert sich zukünftig zumindest auf der Android-Plattform, denn Opera hat eine neue Beta-App ihres Mini-Browsers in den Play Store gebracht, welche vor allem mit einer neuen Optik daher kommt.
Die Oberfläche wirkt deutlich moderner als bisher, neben dem Standard-Look lässt sich dabei auch eine einzeilige Kombi-Lösung aus URL-Leiste und Buttons im Stile von Chrome nutzen, ebenso ist eine Tablet-UI an Bord, die schnell wechselbare Tabs am oberen Bildschirmrand mit sich bringt. Auch vorhanden: Die von der iOS-Version bekannte Übersicht über das eingesparte Datenvolumen – einmal in kompakter Form über den Opera-Button erreichbar, ein Klick darauf bringt genauere Details wie ein Verlauf der letzten fünf Tage ans Licht.
Was aber scheinbar noch in Sachen Funktionen fehlt ist die zuletzt unter iOS eingeführte Video-Kompression oder aber man erwähnt diese nur nicht in der Beschreibung. Wie immer bei einer Beta-Version gilt: Fehler können auftauchen, wer lieber eine stabile Version nutzt, der muss sich noch eine Wochen gedulden bis die neue Version dann final an die Nutzer verteilt wird.
via mobiFlip
Schreibe den ersten Kommentar