Mit iTunes 11 hat Apple zwar meiner Meinung nach vieles richtig gemacht, aber auch einen dicken Negativpunkt bei mir gesammelt: Das Entfernen des iTunes DJ. Kurze Erklärung: Andere iOS-Geräte konnten sich über die Remote App von Apple mit iTunes verbinden und innerhalb der Bibliothek oder Playlist nach Songs suchen. Diese konnten von den Nutzern gevotet werden – gab es genug Stimmen für den Song, wurde dieser automatisch als nächstes gespielt. Eine sehr geile Sache, welche ich gerne auf Hauspartys genutzt habe – Musik worauf die Lust da ist, ohne dauernd herumklicken zu müssen. Leider hat Apple dieses Feature wie gesagt eben entfernt, eine Alternative suchte man bislang vergeblich. Nun aber ist im App Store eine App mit dem Namen Party DJ aufgeschlagen, welche sich an diesem Konzept orientiert.
Als erstes erstellt ihr mittels dieser App eine Party-Warteschlange, wobei ihr hier nicht nur eure ganze Musik zur Wahl stellen könnt, sondern dies auch auf einzelne Playlists beschränken könnt. Ebenso könnt ihr einen PIN-Code eingeben, damit unbefugte nicht die Einstellungen des Player verändern können, ebenso gibt es die Möglichkeit, Gästen das hochladen eigener Songs zu erlauben (sofern sie ein iDevice besitzen). Habt ihr dann eure Party gestartet, so geht es auch schon los: Es wird eine zufällige Playlist erzeugt, welche durch das voten von Songs verändert werden kann. Der Song mit der höchsten Votingzahl wird als nächstes gespielt und so weiter und so fort. Die Playlist wird übrigens bei jedem abgegebenen Vote dynamisch aktualisiert – das ganze sollte recht einfach zu verstehen sein, oder?
Wie eure Besucher ihre „Stimme“ abgeben können? Entweder per „Party DJ“-App, welche allerdings nur für den abendlichen Besuch mit 1,99€ zu Buche schlagen würde oder aber über die kostenlose „Party DJ Remote“-App, welche eben nicht mehr kann, als Songs zu voten, die Musik selbst kann nur die Haupt-App abspielen. Besucher ohne iDevice dabei? Macht nichts, denn via URL kann von jedem Browser aus auf eure Wiedergabeliste zugegriffen und abgestimmt werden.
Natürlich ist man mit der App darauf angewiesen, dass sich die Musik eben lokal auf eurem iPhone oder iPad befindet, eine Verbindung zu iTunes auf dem Rechner ist eben nicht möglich. Dennoch mal endlich ein Ansatz, welcher weiterverfolgt werden kann – mich wundert es schon seit einiger Zeit, dass niemand auf diese Idee gekommen ist. Perfekt wäre natürlich eine App für den Rechner und diversen Voting-App für die mobilen Systeme, aber für den ersten Schritt keine falsche Sache – vielleicht kommt da ja noch was.
Bildquellen PlaceIt
Schreibe den ersten Kommentar