Inzwischen sind Smartphone-Kameras so gut geworden, dass man mit ihnen ohne Probleme Schnappschüsse in allen Situationen des Lebens machen kann, eigentlich eine tolle Sache. Der Nachteil der digitalen Bilderaufnahme ist jedoch, dass man nahezu jedem Mist fotografiert, zu Zeiten, in denen ein Film nur 21 Bilder oder so hatte hat man doch vielleicht einmal mehr drüber nachgedacht, ob das Motiv nun wirklich so notwendig ist – aber das wäre ein anderes Thema.
Was passiert eigentlich mit den aufgenommen Bildern? Diese werden gespeichert, irgendwo hochgeladen, auf dem Rechner abgelegt, bearbeitet und nochmals abgelegt – wer nicht ein wenig Ordnung hält, der findet so etliche Dupletten wieder, je mehr Bilder umso größer das Chaos. Abhilfe schaffen Tools, welche doppelte Bilder finden und euch diese Duplikate direkt löschen lassen – wie zum Beispiel PhotoSweeper für den Mac.
PhotoSweeper kommt dabei nicht nur mit Ordner klar, welche einfach per Drag’n’Drop in das Programmfenster gezogen werden können, sondern kann auch Dateien von iPhoto, Aperture und Adobe Lightroom lesen und durchsuchen. Im linken Teil des Fensters seht ihr eben eure hinzugefügten Bilder beziehungsweise Ordner, im rechten Teil könnt ihr diverse Einstellungen vornehmen, welche sich auf die Suche nach Duplikaten auswirken.
So könnt ihr zum Beispiel die Toleranz verändern, den Scanmodus und so weiter und so fort – in meinem Test funktionierten die Standardeinstellungen aber sehr gut. Habt ihr dann eure Bilder ausgewählt, so könnt ihr einfach einmal auf den blauen Button mit dem Titel „Compare“ klicken und schon werden die Bilder miteinander verglichen – was je nach Größe der Ordner einige Zeit in Anspruch nehmen kann, also nicht unruhig werden.
Ist der Scanvorgang dann abgeschlossen, bekommt ihr alle Bilder samt deren Duplikate – oder im Falle „False-Positive“ auch ähnliche Bilder – in einer Liste angezeigt. Hier könnt ihr die Bilder nochmals selbst in Augenschein nehmen und schauen, ob es wirklich ein Duplikate ist oder doch ein wenig anders, ebenso könnt ihr – sollten die Bilder einmal unterschiedlich sein – keines der beiden oder doch eines zum Löschen markieren.
Neben dieser Listenansicht gibt es auch eine Face-to-Face-Ansicht, bei der immer zwei Bilder nebeneinander gegenüber gestellt werden. Hier bekommt ihr ebenso neben Dateinamen, Speicherort und weitere Bildinformationen auch einen Prozentwert angezeigt, in wie weit die Bilder übereinstimmen.
Habt ihr eure Listen dann durchgearbeitet, so könnt ihr euch über einen der linken unteren Buttons nochmals alle markierten Bilder anzeigen lassen und per Knopfdruck auf einen Schlag löschen lassen:
Ein Blick in die Einstellungen von PhotoSweeper bietet noch einige Optionen bezüglich des Suchvorgangs, es lassen sich Dateitypen und -größen direkt herausfiltern, Regeln für die automatische Markierungsmöglichkeit von gescannten Bildern und so weiter und so fort – ein Blick hinein lohnt sich:
PhotoSweeper ist für 8,99 Euro im Mac App Store erhältlich – kein günstiger Spaß, man muss allerdings sagen, dass die App sehr gute und schnelle Ergebnisse abliefert und eben auch mit iPhoto, Aperture und Adobe Lightroom zurecht kommt. Die Oberfläche und Bedienung ist schnell erlernt, man muss also nicht lange herumspielen bis man die nötigen Funktionen gefunden hat, dabei ist die Genauigkeit in meinem Test recht rund gewesen. Wer also ein kleine Bilder- und Fotomessi ist und seine Sammlung mal ein wenig verringern möchte und doppelte Fotos aufspüren möchte, der kann PhotoSweeper ohne Bedenken einsetzen.
Schreibe den ersten Kommentar