PhraseExpress: Textbausteinverwaltung in Version 15 für Windows erschienen

Marcel Am 15.10.2020 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:53 Minuten

Software zum Ersetzen von Texten beziehungsweise Textbausteine gibt es so einige – eine mit (laut eigenen Angaben) über 2 Millionen Downloads nicht ganz unbekannte Lösung hört auf den Namen PhraseExpress aus dem Hause Bartels Media. Ist für Windows, macOS, iOS und Android zu haben und sorgt grob gesagt dafür, dass ihr nicht so viel tippen müsst. Einfachstes Beispiel sind sicherlich wiederkehrende Floskeln; so wird aus einem „mfg“ ein „Mit freundlichen Grüßen“ und „vg“ zu „Viele Grüße“. Kennt man ja. PhraseExpress geht aber noch ein paar Schritte weiter und bietet auch dynamische Textbausteine wie Zeit- und Datumsstempel und Variablen, während professionelle Nutzer zwischen verschiedenen Sprachen wechseln und Markos inklusive Schleifenprogrammierung und Verzweigungen nutzen können. Nun ist Version 15.0 des Tools für Windows veröffentlicht worden.

Highlights des Updates ist unter anderem eine Offline-Nutzung von SQL-Textbausteindatenbanken, darüber hinaus erhalten Nutzer nun bei Bedarf auch einen individuellen Benutzerordner zur Verwaltung der persönlichen Textbausteine. Jene Datenbanken, egal ob externe SQl-Datenbanken oder Excel XLS-/CSV-Dateien lassen sich ebenfalls in einen Textbausteininhalt einbauen – zum Beispiel zur Abfrage einer Artikelbezeichnung anhand einer Artikelnummer. Eine neue Chatfunktion (in Zeiten von Corona ja in verschiedensten Variationen rege genutzt) erlaubt das gemeinsame diskutieren über Textbausteininhalte im Team, einschließlich der chronologischen Aufzeichnung aller Bearbeitungsschritte und Kommentare. Praktisch, wenn mehrere Fachabteilungen ihren Senf zu Textbausteinentwürfen geben wollen oder gar müssen.

Weitere Neuerungen: Die Suchfunktion unterstützt hetzt Regular Expressions (aka RegEx), HTTP-Abfragen lassen sich in einen Textbaustein einbetten und das E-Mail-Makro versteht sich ab sofort auch auf HTML-formatierte Mails. Neben neuen Funktionen bringt die Version 15 aber auch eine Reihe an Verbesserungen für das User Interface mit. So bietet die Vorschau nun eine Prüfung der Ausgabe ohne Verlassen des PhraseExpress-Fensters, Formulare können sich vorherige Eingaben merken, das Kalender-Formular bietet Optionen zur flotten Verschiebung des Datums um eine bestimmte Anzahl an (Werk-)Tagen und der Wechsel zwischen Sprachen ist deutlich schneller bzw. geschieht automatisch, da sich das Tool nun für jeden Textbaustein die gewählte Sprache der Rechtschreibprüfung merkt.

Preislich bleibt alles wie gehabt. Soll heißen: Für die nicht-kommerzielle Nutzung ist PhraseExpress weiterhin kostenlos. Wer aber durch die Nutzung einen finanziellen Vorteil erreicht, die Software in einer Client-/Server-Umgebung nutzt, eine Textbausteindatei mit unterschiedlichen Benutzerkonten verwendet oder die Textbausteindatei mit anderen PhraseExpress-Installationen austauscht, der zählt für Bartels Media aber nicht mehr als privater Anwender. Dies gilt jedoch nur für die Windows-Version, die Apps für Mac, iOS und Android sind bis zu 10 Textbausteinen kostenlos, iCloud-Sync eingeschlossen. Für die kommerzielle Nutzung wird eine Lizenz je Nutzer benötigt, diese beginnt bei rund 50 Euro für die Standard Edition, Preise und Funktionsumfang aufsteigend.

PhraseExpress für Windows & Mac

‎PhraseExpress Autotext
‎PhraseExpress Autotext
Entwickler: Bartels Media GmbH
Preis: Kostenlos+
Autotext PhraseExpress
Autotext PhraseExpress
Entwickler: Bartels Media GmbH
Preis: Kostenlos+

Quelle PhraseExpress

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 1200 (Zwei Funkeinheiten: 5 GHz (bis zu 866 MBit/s), 2,4 GHz (bis zu 400 MBit/s), 1x Gigabit-LAN, deutschsprachige Version)
  • Neu ab 84,00 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.