Die Textbausteinverwaltung PhraseExpress hat ein Update für Windows und macOS erhalten, dass eine neue grafische Makroprogrammierung und Übersetzung via DeepL mitbringt.
Es gibt ja so einige Tools auf dem Markt, die euch etwas Tipparbeit abnehmen wollen und unter anderem Kürzel automatisch erweitern – ganz klassisch das „mfg“. PhraseExpress dürfte hier einige Freunde gefunden haben. Nicht nur, weil das Tool der Bartels Media GmbH für Privatnutzer kostenlos ist, sondern auch, weil man alle wichtigen Funktionen an Board hat. So gibt es auch dynamische Textbausteine wie Zeit- und Datumsstempel und Variablen, professionelle Nutzer können auch schnell zwischen verschiedenen Sprachen wechseln und auf Makros mit Schleifenprogrammierung und Verzweigungen zurückgreifen, um auch komplexere Automatisierungen realisieren zu können. Und eben jene Makroprogrammierung hat nun ein Update spendiert bekommen, die auf eine grafische Oberfläche setzt.
So kann man nun anstelle von Programmcode lesbare Platzhalter wie Namen, Daten und Co. verwenden, was gerade Anwendern ohne Programmierkenntnisse zu Gute kommen dürfte. Außerdem lassen sich dynamische Formulare erstellen, die nur die benötigten Eingabefelder anzeigen und so eine flottere, übersichtlichere Datenerfassung ermöglichen – alternativ können Eingaben auch tabellarisch erfasst werden, inklusive Radiobuttons, Checkboxen und Textelemente. Ebenfalls in die Kerbe Automatisierung schlagend: Die Integration des neuen Macro Recoders aus gleichem Hause, mit dem sich sich wiederkehrende Arbeitsabläufe aufzeichnen lassen. Diese Aufzeichnungen lassen sich auch in der Textbausteinstruktur organisiert und mit mit PhraseExpress Makro kombiniert werden.
Darüber hinaus lässt sich PhraseExpress nun auch an DeepL anbinden und sowohl Textbausteine als auch Texte in mehrere Sprachen übersetzen. Dies dürfte aber nur für Selbstständige und Unternehmen interessant sein, denn die Anbindung erfordert ein Pro-Abo von DeepL, anders ist die Verknüpfung seitens des Übersetzungsdienstes nicht möglich. Darüber hinaus lassen sich nun auch mehrere Textbausteine in Tabs öffnen und per ID verknüpfen, Zeitstempel mit Wochentagen oder Monaten können in verschiedenen Sprachen ausgegeben werden, Makroabfragen lassen sich per UND/ODER verzweigen, die „Suchen & Ersetzen“-Funktion und einige weitere unterstützen nun Reguläre Ausdrücke (RegEx), die Rechtschreibprüfung wurde verbessert und die Mac-Version unterstützt nun auch macOS Mojave inklusive Dark Mode.
PhraseExpress bleibt für die nicht-kommerzielle Nutzung weiterhin kostenlos. Heißt bei Bartels Media: Wer aber durch die Nutzung einen finanziellen Vorteil erreicht, die Software in einer Client-/Server-Umgebung nutzt, eine Textbausteindatei mit unterschiedlichen Benutzerkonten verwendet oder die Textbausteindatei mit anderen PhraseExpress-Installationen austauscht, der gilt nicht als privater Anwender. Dies gilt aber nur für Windows, die Apps für Mac, iOS und Android sind bei bis zu 10 Textbausteinen kostenlos – inklusive Cloud-Sync. Für die kommerzielle Nutzung wird pro Nutzer eine Lizenz benötigt, diese beginnt bei rund 50 Euro für die Standard Edition, Preise und Funktionsumfang aufsteigend, auf dem Mac gibt es die „Standard Edition“ für 24,95 € beziehungsweise die „Professional Edition“ für ebenfalls 50 Euro.
Quelle PhraseExpress
Schreibe den ersten Kommentar