Gerade für Windows gibt es mit dem PixBuilder Studio und Paint.NET zwei umfangreiche, aber dennoch einfach gehaltene Bildbearbeitungstools kostenlos auf den Rechner, dennoch gibt es sicherlich den ein oder anderen, der nur sehr selten mal auf eine derartige Software zurückgreifen muss. Mit dem Picozu Editor gibt es derzeit eine Webapp, welche einen doch recht umfangreichen Bildeditor bietet – kostenlos, ohne Installation, auf jedem Rechner mit Internet verfügbar.
Picozu bietet einen Paint.NET-ähnlichen Editor, mit allen bekannten Werkzeugen wie Text, Firmen, Füllen und so weiter. Daneben gibt es auch noch die bekannten Ebenen, sowie diverse Einstellungsdialoge für Helligkeit, Sättigung und Co.
Wie auch die Desktop-Pendanten zu Picozu bietet auch die Webapp die Möglichkeit an, Bilder mit Filtern zu versehen – allerdings nicht auf so eine schöne Art und Weise wie es Apps machen würden, sondern verwunden in zwei, drei Menüpunkten:
Ein sehr nettes Feature ist zum Beispiel die Möglichkeit, die Webapp mit eurem Facebook-Account zu verbinden und so Bilder direkt aus eurem Facebookprofil in den Editor zu laden:
Habt ihr eure Bilder fertig bearbeitet, so könnt ihr diese entweder auf euren Rechner laden oder aber bei Facebook hochladen – alternativ dazu gibt es auch noch die Möglichkeit, die Bilder auf dem Picozu Servern zu speichern. Cloud also. Also überall erreichbar. Eine sehr feine Sache, könnte für alle Gelegenheitsbearbeiter und Web-only „Worker“ sicherlich ein interessanter Dienst sein. Picozu basiert übrigens komplett auf JavaScript, HTML5 und CSS3, weshalb ihr einen doch etwas aktuelleren Browser einsetzen solltet.
Schreibe den ersten Kommentar