Picture in Picture: Mac-App spielt Videos von YouTube, Netflix und Co. in einem eigenen Fenster

Marcel Am 14.06.2016 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:21 Minuten

picture-in-picture-mac-os-x-2

Bild-in-Bild für HTML5-Videos scheint eine heiße Sache zu sein: erst hat Opera ein entsprechendes „Video pop-out„-Feature in seinen Desktop-Browser implementiert, gestern hat auch Apple eine Bild-in-Bild-Funktion für Web-Videos in macOS Sierra vorgestellt. Da es aber bis Herbst noch ein paar Monate sind, muss man sich aktuell noch der Unterstützung von Dritt-Apps bedienen. Für Windows ist OnTopReplica noch immer meine Wahl, für den Mac habe ich mit HeliumHang und Fluid Browser bereits zwei ähnliche Lösungen vorgestellt. So gut die beiden Anwendungen auch funktionieren, so umständlich ist es leider noch, ein Video von YouTube und Co. wiederzugeben – denn eine einfache „One-Click“-Methode gibt es nicht wirklich.

Diese aber verspricht nun die App Picture in Picture, die sich für 1,99 Euro recht frisch aus dem Mac App Store herunterladen lässt. Die App erfordert zu Beginn Zugriff auf die Cookie-Datei eures Browsers (unterstützt wird Apples Safari und Googles Chrome), danach nistet sich das Tool in die Menübar ein. Öffnet ihr nun ein Video von YouTube, Vimeo, Netflix und Co., so wird hier ein neuer Button eingeblendet, über den sich das Video eben in einem eigenständigen App-Fenster öffnen und wiedergeben lässt. Als zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten kann die App auch direkt den Browser-Tab des Videos schließen oder die Wiedergabe von Flash-Inhalten (funktionieren ebenso wie iFrame- und HTML5-Videos) stoppen.

Zu guter Letzt lassen sich auch lokale Videos abspielen – falls der von euch favorisierte Player keine „Alway on top“-Funktion besitzen sollte. Funktioniert bei mir ohne Probleme, auch wenn Picture in Picture wiederum das Problem hat, dass man zum einen keine Transparenz einstellen kann und zum anderen Mausklicks nicht „durch das Fenster hindurch“ weitergeleitet werden. Aber irgendwas ist bei derartigen Apps für den Mac immer, ich für meinen Teil empfinde das schnelle Öffnen von Videos direkt per Klick aus dem Browser heraus als deutlichen Vorteil gegenüber den anderen erwähnten Lösungen…

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • AVM FRITZ!Box 7590 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL,1.733 MBit/s (5GHz) & 800 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)
  • Neu ab 207,96 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.