PipTube und CornerTube für iPad: Bild-in-Bild Modus für YouTube-Videos

Marcel Am 22.01.2016 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:25 Minuten

piptube-ios-youtube-picture-in-picture

iOS 9 bringt den neuen iPad-Generationen nicht nur eine neue Art Multitasking auf den Schirm, sondern bringt auch einen systemweiten Bild-in-Bild-Modus mit sich, dank dessen sich Videos von Webseiten und anderen Apps heraus als kleines Video in der Ecke abspielen lassen, während man andere Apps nutzen kann. Praktische Sache, unterstützen bereits eine ganze Reihe an Video-Apps. YouTube allerdings fehlt eine derartige Unterstützung und es ist fraglich, ob die offizielle App eine Bild-in-Bild-Implementierung erhalten wird. Problem an der Sache: Es muss diesbezüglich auf den Apple-Player gesetzt werden, was bedeutet, dass man auf eigene Buttons und Overlay-Werbung verzichten müsste. Gilt nicht nur für YouTube, dürfte sicherlich auch einer der Gründe sein, wieso sich zum Beispiel Netflix ebenfalls noch nicht an die Arbeit gemacht hat.
piptube-cornertube-iosBezüglich YouTube gilt die fehlende Umsetzung allerdings nur für die offizielle App, Third-Party-Apps wie ProTube oder YouPlayer hingegen bieten eine Wiedergabe als Picture-in-Picture bereits an. Wer allerdings mit der offiziellen App zufrieden ist und, nur um das Feature nutzen zu können, keine weitere App installieren möchte, der sollte sich einmal PipTube oder auch CornerTube anschauen. Die kleinen Apps sind nahezu identisch und machen letztlich nichts anderes, als YouTube-Videos abzuspielen – natürlich mit PIP-Unterstützung.

Dazu müsst ihr nur die URL eines YouTube-Videos kopieren (entweder über den Browser oder aber über die App) und könnt dieses danach entweder über das Öffnen der App oder aber über das Widget in der Heute-Ansicht (btw: auch ein URL-Scheme ist existent) schnell im Kleinformat wiedergeben. Der Unterschied zwischen den Apps: CornerTube besitzt nicht nur ein visuelleres Widget mit Bildvorschau, sondern auch eine Share-Erweiterung, sodass ihr YouTube-Videos aus anderen Apps direkt in der App öffnen könnt – außerdem gibt es auch eine direkte Suchmöglichkeit „In-App“ vorzufinden.

Funktioniert ohne Probleme und ist eine gute Alternative zum Third-Party-Client. Kann man sich also gerne einmal anschauen, auch wenn ich 1,99 Euro für den gebotenen Umfang vergleichsweise viel empfinde – bei PipTube noch eher, als bei CornerTube.

PipTube - PiP for YouTube
PipTube - PiP for YouTube
Entwickler: Jesse Kuronen
Preis: 2,29 €
‎CornerTube - PiP for YouTube
‎CornerTube - PiP for YouTube

via MacStories & Product Hunt

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.