Über die ToDo-App Planny von Kevin Reutter konntet ihr hier im Blog schon einige Male etwas lesen. Das Produktivitätstool besitzt eine sehr hübsche und an iOS 12 orientierte Oberfläche und verfolgt einen interessanten Ansatz. Statt eure anstehenden Aufgaben einfach nur stumpf der Reihe nach aufzulisten, schlägt euch ein integrierter Assistent zu Tagesbeginn verschiedene Aufgaben vor, von denen ihr euch jene herauspickt, die ihr erledigen möchtet – natürlich zusätzlich zu regelmäßig angelegten Aufgaben und jene aus aktuellen Projekten. Soll für eine größere Motivation sorgen, da man nur die Aufgaben auf dem Tagesplan wiederfindet, die man schaffen kann. Dazu gibt es eine Kalender- und Siri-Integration, eine Tagging-Funktion und ein zusätzliches, optionales Team-Feature. Mit der jüngst veröffentlichten Version 2.2 steigt der Funktionsumfang erneut an.
Zusätzlich zu dem manuellen Erstellen eures Tagesplans gibt es nun auch eine automatische Planungsfunktion. Diese erstellt automatisch euren Tag mit Routinen, unerledigten Aufgaben und fälligen beziehungsweise geplanten Aufgaben. Weniger Planung, mehr Zeit – in diese Kerbe schlagen auch die neuen, intelligenten Listen, Tag-Vorschläge und die neue Kalender-Ansicht zum Vorausplanen. Für Freunde für Statistiken gibt es einen neuen Produktivitäts-Tab, in dem ihr euch eure Statistiken rund um erledigte Aufgaben, eure Punkte und euer Ranking im Freundeskreis betrachten könnt. Muss man mögen, den ein oder anderen könnte dies aber spielerisch vor der berüchtigten Prokrastination schützen. Was Schade ist: Punkte, Auszeichnungen und Rückblicke lassen sich bei Nichtbedarf leider nicht mehr komplett deaktivieren.
Neben diesen etwas ersichtlicheren Neuerungen bringt die Version 2.2 aber noch eine ganze Reihe an mehr oder weniger kleinen Änderungen mit: Der Assistent ist nun durch Hochwischen des Sheets zu erreichen, Routinen lassen sich neu anordnen, freigegebene Listen haben eine neue „In Arbeit“-Sektion und bei der Auswahl eines Datums werden euch Tage mit anstehenden Aufgaben hervorhoben. Darüber hinaus wurde Handoff integriert, die Split View auf dem iPad wurde neu entwickelt, 3D Touch ist zurückgekehrt und Kevin hat einige Design-Elemente von Planny 1 zurückgebracht. Und wer sich über die vormals vorhandene, nun aber verschwundene Mac-App wundert: Diese soll im Laufe des Jahres erneut veröffentlicht werden – als UIKit-App. Ich vermute mal, dass Apple den Startschuss dazu im Herbst mit macOS 10.15 geben wird.
Schreibe den ersten Kommentar