Plash: Mac-App zeigt Webseiten als Hintergrund für den Desktop

Marcel Am 13.01.2020 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:23 Minuten

Die Open Source-App Plash für den Mac lässt euch Webseiten als Hintergrund für euren Desktop nutzen – transparent über dem Wallpaper und mit einigen Anpassungsmöglichkeiten.

Bei der Nutzung des Desktops gibt es eigentlich nur zwei Nutzergruppen: Solche, die diesen mit duzenden Icons bepflastern und solche, die ihn ganz minimalistisch halten. Ich gehöre zur Gruppe der Letztgenannten, eigentlich befinden sich nie irgendwelche Icons auf dem Desktop – lediglich temporär benötigte Dateien wandern dank  der Unclutter-App außerhalb des Sichtbereiches. In diesem Falle aber ist der Desktop auch irgendwie überflüssig, sieht man mal von einem schicken Wallpaper ab. Möchte man diesen „verschenkten“ Platz wieder nützlicher gestalten, kommt die kostenlose App Plash ins Spiel. Ein Open Source-Tool, mit dem sich Webseiten quasi als zweite Ebene über das eigentliche Wallpaper legen lassen.

Die Transparenz des Website-Overlay könnt ihr frei justieren, ebenso könnt ihr eine automatische Aktualisierung der Webseite festlegen, die Farben invertieren lassen (sieht bei vielen Bildern etwas merkwürdig aus) oder auch benutzerdefiniertes CSS hinterlegen. Standardmäßig könnt ihr mit der Webseite nicht interagieren, dies muss zuvor über das Menübar-Icon oder den Tastatur-Shortcut ⌘ + R ein- beziehungsweise ausgeschaltet werden. Weitere Möglichkeiten sucht man zum jetzigen Stand noch vergebens, die Roadmap (eigentlich die Issues auf GitHub) mit geplanten Features umfasst aber Dinge wie Speichern mehrerer Webseiten, Plash-Nutzung als Screensaver oder auch die Unterstützung von mehreren Bildschirmen.

Klingt zunächst einmal sehr nischig, allerdings sind die Einsatzmöglichkeiten sehr vielfältig. Für die Spaßfraktion gibt es im Web zahlreiche animierte Screensaver zur Verfügung, alternativ gibt es auch die Uhrzeit, Google Trends, wechselnde Unsplash-Wallpaper oder sonst etwas. Produktiver könnte man das ganze einbinden, indem man beispielsweise seine Twitter-Timeline, den Google Kalender, seine bevorzugte Newsseite oder sonstige Webseiten als Hintergrund festlegt. Noch etwas spannender könnte das ganze werden, wenn man eine eigene Webseite nach seinen eigenen Bedürfnissen bastelt und hinterlegt. Es muss also nicht zwangsläufig Spielerei sein, man benötigt nur eine passende Idee.

‎Plash
‎Plash
Entwickler: Sindre Sorhus
Preis: Kostenlos
  • ‎Plash Screenshot
  • ‎Plash Screenshot
  • ‎Plash Screenshot
  • ‎Plash Screenshot
  • ‎Plash Screenshot

Quellcode GitHub via Reddit

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.