PokaMax: Eigene Foto-Postkarten verschicken – für iOS, Android, Windows Phone und Web

Marcel Am 25.08.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:52 Minuten

pokamax-6562

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mit blipcard eine sehr gefällige App für iOS vorgestellt, mit der ihr eigene Foto-Postkarten (zum Beispiel aus dem Urlaub) verschicken könnt – inklusive Grußtext, händische Unterschrift und dergleichen. Gefiel mir auf dem ersten Blick sehr gut, die Karten haben eine gute Qualität und der Dienst ist mit 99 Cent für eine nationale Postkarte auch noch günstiger, als wenn man selbst eine Karte mit Porto verschickt. Kurz darauf kamen die Jungs und Mädels von PokaMax auf mich zu und wiesen mich auf einen ähnlichen Dienst hin, welcher nicht nur als App für iOS, sondern auch für Android, Windows Phone und als Webapp zur Verfügung steht. Klang gut, sodass ich mir auch PokaMax einmal genauer angeschaut habe.

Erst einmal bekommt ihr auch mit PokaMax erst einmal die Möglichkeit, die Vorderseite eurer Postkarte kreieren zu können. Dabei seid ihr jedoch nicht nur an ein einzelnes Bild gebunden, sondern könnt euch auch wahlweise zwischen verschiedenen Collagen entscheiden – des Weiteren gibt es eine ganze Reihe an bereits fertigen Vorlagen, bei denen bis auf das eigentliche Motiv der restliche Inhalt bereits vordefiniert ist. Hier lassen sich durchaus ein paar  gelungene Vorlagen auffinden, ein Blick kann also je nach Anlass nicht schaden.

Habt ihr euch dann für ein Hauptmotiv entschieden, so könnt ihr im nächsten Schritt noch zwei Textzeilen auf die Kartenfront bringen. Diese Texte lassen sich in Sachen Schriftart natürlich anpassen, außerdem könnt ihr die Textelemente einfach per Fingerwisch vergrößern und verkleinern, verschieben oder auch drehen. Klappt sehr gut und ohne größere Probleme – egal auf welchem der genannten Systeme.

Danach erhaltet ihr dann nochmals eine Vorschau auf eure Vorderseite, wobei ihr darauf hingewiesen werdet, dass ein schmaler Rand vom Druck beschnitten wird – im Zweifel solltet ihr also noch mal den Schritt zurück wagen und eventuell abgeschnittene Texte etwas weiter in die Mitte verschieben. Im nächsten Schritt könnt ihr dann euren Wunsch- oder Grußtext eingeben. Auch hierbei stehen euch verschiedene Schriftarten völlig unterschiedlicher Art zur Verfügung, die Länge ist dabei auf 15 Zeilen beschränkt. Auch hier bekommt ihr nochmals eine Vorschau eurer Rückseite angezeigt.

Nächster Schritt: Das Hinzufügen von Empfängern. In dieses Menü gelangt ihr über einen Tap auf den leeren rechten Kartenbereich – meiner Meinung nach etwas ungünstig gelöst, ein Hinweis wäre zumindest nett gewesen. Nationale Adressen lassen sich natürlich ebenso hinzufügen wie internationale Empfängeradressen, auch mehrere Empfänger lassen sich gleichzeitig auswählen. Danach geht es dann zum eigentlichen Versandprozess, bei dem ihr auch auswählen könnt, wann die Karte verschickt werden soll.

Die Preise pro verschickter Karte variieren dabei, je nachdem, welches Guthabenpaket ihr vorher gekauft habt (zahlbar nur per PayPal, nicht per In-App-Kauf). So ist der 5er-Paket für 1,95 Euro pro Karte zu haben, im 25er-Paket zahlt ihr pro Karte 1,85 Euro und im 100er-Pack zahlt ihr nur noch 1,60 Euro pro Karte – die Preise für nationalen und internationalen Versand sind dabei identisch. Die Qualität der Postkarten? Würde ich als sehr gut einschätzen: Bilder und Texte sind scharf, die aufgedruckten Texte sind sogar leicht erfühlbar. Durchaus ein toller Tipp für jene, die ihre Urlaubskarten etwas personalisieren wollen.

Pluspunkt von PokaMax gegenüber blipcard ist sicherlich die Unterstützung von Android und Windows Phone, über die Web-App könnt ihr außerdem noch weitere Postkarten-Formate oder auch Karten mit Umschlägen verschicken. Schade ist allerdings, dass sich auf den Karten grundsätzlich ein Hamburger Poststempel befindet – das wiederum wäre ein Pluspunkt von blipcard, bei dem man einen Stadtstempel des aktuellen Aufenthaltsortes auf die Karte drucken kann. Wer nicht auf die durchaus netten Templates angewiesen ist und iOS nutzt, dem würde ich aktuell noch blipcard empfehlen, auf anderen Systemen würde mein Wahl dann aber auf PokaMax fallen – ich bin mal gespannt, was man so mit Version 3.0 bringen wird.

PokaMax im Browser aufrufen

‎POKAmax – Postkarten senden
‎POKAmax – Postkarten senden
Entwickler: PokaMax GmbH
Preis: Kostenlos
POKAmax Postkarten
POKAmax Postkarten
Entwickler: pokamax.com
Preis: Kostenlos
PokaMax
PokaMax
Entwickler: PokaMax GmbH
Preis: Kostenlos

via @PokaMax

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Poco M3 Pro Smartphone Dual 5G - RAM 4GB ROM 64GB MediaTek Dimensity 700, 6,5" 90 Hz FHD+ DotDisplay-Bildschirm, Akku 5000 mAh (typ), 48 MP AI Dreifachkamera (Globalversion) Schwarz
  • Neu ab 199,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.