Die mobile Einkaufsliste pon des Entwicklers Adrian Kühlewind habe ich schon das ein oder andere Mal hier im Blog erwähnt. Eine feine App in Konkurrenz zu Bring und BuyMeAPie, die einen umfangreichen Lebensmittel-Katalog mitbringt und kann Einträge mitsamt Einheiten, Verpackungsgrößen und Gewichtsangaben aufnimmt. Gefällig ist vor allem die automatische Sortierungsfunktion, denn pon merkt sich die Reihenfolge, in der Produkte in Supermarkt XY abgehackt werden und sortiert diese beim nächsten Mal entsprechend. Darüber hinaus erinnert euch die App dank Geofencing an Einkaufsstätten an Produkte auf euren Listen, gleicht sich mit mehreren Geräten ab und kann mit mehreren Nutzern bearbeitet werden.
Seit 2015 im App Store vertreten, hat die App in regelmäßiger Beständigkeit kleinere und größere Updates erhalten. Und das, obwohl sich die App ohne Einschränkungen kostenlos nutzen lässt und keine Werbung geschaltet wird. Lediglich ein paar In-App-Käufe in verschiedenen Höhen sind enthalten, die allerdings keine Features freihalten, sondern lediglich als „Tip“ für den Entwickler dienen. Wird hoffentlich von ausreichend Nutzern gewürdigt um den Entwickler auch weiterhin für sein Freizeitprojekt zu motivieren. Zumindest bislang ist diese Motivation wohl vorhanden, denn kürzlich gab es ein Update auf die Versionsnummer 1.6, mit der es nun auch eine Unterstützung fürs iPad gibt.
Natürlich ließ sich pon schon immer auch auf dem iPad installieren, allerdings nur in Form einer skalierten iPhone-App. Nun aber gibt es eine „echte“ Portierung, die sämtliche Annehmlichkeiten des iPads mitbringt, einschließlich Split-View und Slide-Over. So lässt sich die Rezepte-App direkt neben pon platzieren, was beim Erstellen der Einkaufsliste deutlich angenehmer ist. Darüber hinaus lässt sich die App auf dem iPhone nun auch im Querformat nutzen, gerade auf den Plus-Modellen kann dies praktisch sein. Nicht weiter spezifizierte Fehlerverbesserungen gibt es ebenfalls und fürs nächste Update ist bereits eine bessere Synchronisation mit der Apple Watch-App angekündigt. Bleibt eigentlich nur zu sagen: Weiter so.
Quelle pon
Hallo Marcel,
hast du eine gute und deutschspachige Alternative in Petto welche iOS und Android unterstützt?
lg
Sid
Bring! und BuyMeAPie dürften beide deutschsprachig sein. Aber halt nicht kostenlos. ¯_(ツ)_/¯
Ich kann Bring empfehlen.
Hier gibt es auch eine Webanwendung dazu, manchmal ganz praktisch.