Microsoft hat seine Open Source-Sammlung PowerToys für Windows 10 auf die Version 0.18 aktualisiert und mit dieser zwei neue Tools integriert: den Launcher PowerToys Run und den Keyboard Manager.
Die Version 0.18 ist das erste PowerToys-Update, welches nicht manuell heruntergeladen werden muss, sondern sich die zuletzt freigegebene Auto-Update-Funktion zu Nutze macht – auch wenn man die Installation weiterhin explizit von Hand bestätigen muss. Wie von vorherigen Updates gewohnt gibt es natürlich in mit dieser Version eine Vielzahl an Optimierungen in den PowerToys-Einstellungen, bei der Performance des FancyZones-Tools und weitere Kleinigkeiten unter der Haube – interessierte finden sämtliche größere und kleinere Issues an dieser Stelle vor. Deutlich spannender sind aber die beiden neu emigrierten Hilfswerkzeuge, namentlich PowerToys Run und Keyboard Manager.
PowerToys Run ist ein alter Bekannter unter neuem Namen, während der Entwicklung hörte dies noch auf den Namen Power Launcher. Kurz gesagt quasi ein Quick-Launcher im Stile von Spotlight auf dem Mac oder diversen Windows-Tools wie Launchy. Per Shortcut „Alt + Leertaste“ wird die Eingabezeile aufgerufen, mit deren Hilfe sich installierte Programme, Ordner und Dateien suchen und öffnen lassen. Darüber hinaus kann PowerToys Run auch nach laufenden Prozessen suchen, einzeilige Berechnungen durchführen und zu guter Letzt lässt sich der Funktionsumfang per Plugins erweitern. Bereits nach kurzem herumspielen eine tolle Sache, kann fester Bestandteil von Windows 10 werden.
Bei Keyboard Manager handelt es sich um einen klassischen Keyboard Remapper. Dieser ermöglicht es, einzelne Tasten und Tastatur-Kurzbefehle neu zu definieren. Auf diese Weise könnten z.B. die Buchstaben A und D vertauscht werden oder Strg + C auf Windows + C umgelegt werden. Hat man als „Mal etwas surfen und tippen“-Nutzer sicherlich seltenst eine Notwendigkeit zu, für wirklich produktive Nutzer können derlei Anpassungen aber einen Vorteil bieten. Zu beachten ist, dass die Neuzuordnungen nur funktionieren, solange der KBM aktiviert ist und PowerToys im Hintergrund läuft. Für Multi-Plattform-Nutzer soll es mit folgenden Versionen auch noch Mac- und Linux-Profile der Tastaturbelegung folgen.
Quellcode GitHub
Schreibe den ersten Kommentar