PowerToys 0.53.1 kann Fenster dauerhaft im Vordergrund halten

Marcel Am 06.01.2022 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:31 Minuten

Die PowerToys für Windows 95, 98 und ME galten seiner Zeit als absoluter Geheimtipp – damalig noch als Teil der „100 Tipps für Windows die niemand kennt“ einschlägiger PC-Magazine, viel Internet war ja noch nicht. Aber auch die Neuauflage als Open Source gehört für mich auf jeden Rechner mit Windows 10 beziehungsweise 11. Denn aus dem inzwischen auf eine stattliche Zahl an Werkzeugen angewachsenem Reigen dürften mindestens die Hälfte meiner Meinung nach so auch direkt nativ ins System integriert werden. Meine Favoriten sind bislang die Videokonferenz-Stummschaltung, das Massenumbenennungstool PowerRename, der Image Resizer und das Anti-Sleepmode-Werkzeug Awake. Mit dem jüngsten Update rund um die Version 0.53.1 gibt es aber ein weiteres Tool, dass bei mir wohl häufiger eine praktische Anwendung finden wird: Always On Top.

Und der Name ist tatsächlich Programm, denn das kleine Helferlein ermöglicht es euch, das aktuell fokussierte Fenster per Tastatur-Shortcut Windows + Strg + T dauerhaft im Vordergrund zu halten. Macht bei umfangreichen Excel-Tapeten natürlich nur bedingt Sinn, bei der ein oder anderen Anwendung oder verkleinertem Fenster kann sowas aber definitiv von Vorteil sein. Abseits des neuen Tools finden sich weiterführend eine Reihe an Verbeserungen und Fehlerbehebungen in den verschiedenen Mini-Anwendungen. Die wohl größte Änderung aus der Kategorie „ferner liefen“ geht dabei an das für Power-User gedachte PowerToys Run, welches nun eine Websuche hinzubekommen hat: Der Befehl „?? What is the answer to life“ leitet euch automatisch an eure bevorzugte Suchmaschine im Browser weiter – die Antwort sollte aber Allgemeinhin bekannt sein.

Beispielsweise hat der ColorPicker eine verbesserte HEX-Eingabe und es werden kurze HEX-Codes wie #CF0 unterstützt. Wer mit FancyZones arbeitet, der kann nun auch wieder Unterfenster einrasten lassen und bekommt optimierte Overlays zu Gesicht, um die Helligkeit zu reduzieren und Zahlen zu verbergen. Freunde des gelebten 3D-Drucks erhalten eine G-Code-Unterstützung für Thumbnails und Vorschaufenster im Windows Explorer. Das Changelog führt aber noch über ein weiteres Duzend Einträge auf, bei Interesse könnt ihr euch dieses gerne im Gesamten durchlesen. Ein Fehler ist aber noch vorhanden: Das neue Upgradeprogramm hat bei Nutzung eines benutzerdefinierten Installationspfades einen kleinen Anzeigefehler, durch welchen zwar der Standard-Installationspfad angezeigt, aber der aktuelle Speicherort überschrieben wird. Der Fehler wird aktuell noch geprüft.

PowerToys für Windows herunterladen

Quellcode GitHub

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • SainSmart verbesserter und tragbarer TS80P Lötkolben mit einstellbarer Temperatur, Auto-Sleep-Modus, schneller interner Erwärmung, OLED-Display und TS-B02 Lötspitze
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.