Die Microsoft’schen PowerToys sind in Version 0.55 veröffentlicht worden. Das jüngste Update bringt ein weiteres Mauszeiger-Tool und neue Erweiterungen für die Vorschau- und Miniaturansichten im Explorer mit sich.
Mit der Version 0.49 hat Microsoft das erste Werkzeug rund um den Mauszeiger in die PowerToys-Suite integriert, mittels „Find My Mouse“ ließ sich der Mauszeuger flott auf dem Bildschirm lokalisieren. Die Version 0.51 brachte dann eine Hervorhebung des Mauszeigers für Präsentationen und Video-Calls und mit der aktuellen Version 0.55 gibt es nun abermals ein Mausupdate. Auch das neue Dienstprogramm Mauszeiger-Fadenkreuz soll die Ortung des Mauszeigers verbessern, verfolgt aber einen anderen Ansatz als das erstgenannte Tool: Per Shortcut Strg + Alt + P lässt sich die Funktion aktivieren, die den Mauszeiger mit sehr prominenten horizontalen und vertikalen Linien direkt ins Auge stechen lassen – eben ein Fadenkreuz. Die Funktion wurde zusammen mit dem Accessibility-Team von Microsoft entwickelt und kann für Nutzende mit Seheinschränkungen einen wirklichen Mehrwert liefern. Farbe des Fadenkreuzes, Deckkraft, Radius und Co. lassen sich nach Bedarf anpassen, gleiches gilt auch für den Shortcut zur Aktivierung.
Darüber hinaus bringt die Version 0.55 auch neue Dateiformate für das Vorschau-Panel und die Miniaturansichten des Dateiexplorers mit. Das Vorschaufenster kann nun mehr als 150 Entwicklerdateien anzeigen, wobei Microsoft auf den Monaco Editor zurückgreift. Und wer häufiger mit STL-Dateien für den 3D-Drucker hantiert, der bekommt jene Modelle auch als Miniaturansichten im Explorer angezeigt. Zu guter Letzt gab es dann noch einige Anpassungen unter der Haube, unter anderem ist der Umstieg auf .NET 5 erfolgt, im nächsten Monat soll dann auf .NET 6 umgestellt werden. Die Entwickler versprechen sich hiervon mehr Stabilität und eine bessere Geschwindigkeit – und auch eine ARM64-Version ist ja noch offen. Optimierungen gab es für die FancyZones (nach einem Update gehen Zonen nicht mehr verloren), GCode-Minuaturansichten besitzen jetzt Transparenz und in PowerRename werden die Dateien analog dem Datei-Explorer sortiert.
Quellcode GitHub
Schreibe den ersten Kommentar