Microsoft hat die PowerToys in der Version 0.64 veröffentlicht und der kostenlosen Tool-Sammlung für Windows 10 und 11 mit File Locksmith und Hosts File Editor zwei neue Hilfswerkzeuge spendiert.
Mit einer gewissen Regelmäßigkeit aktualisiert Microsoft die Open-Source-Neuauflage seiner PowerToys und ergänzt diese auch regelmäßig mit neuen Tools. Ob man ein einzelnes Tool aus der PowerToys-Sammlung nun als nützlich oder nur als „ist halt dabei“ empfindet, entscheidet immer der persönliche Workflow; über alle Tools gesehen dürfte aber für jeden etwas dabei sein und eine Hand voll Werkzeugen sehe ich als so praktisch an, dass man sie gerne nativ ins System integrieren dürfte. Mit der Version 0.64 hat Microsoft nun mit File Locksmith und Hosts File Editor zwei Tools aufgenommen, von denen erstgenanntes ebenfalls in die Schublade „Bitte ins System integrieren“ gehört, wohingegen die zweite Neuimplementierung sich eher an die Gruppe der Power-User richtet oder zumindest an jene, die mit dem Rechner etwas mehr machen als Surfen, Mails und Word.
Bei File Locksmith handelt es sich um ein Tool, welches sich in das Kontextmenü von Dateien und Ordnern einnistet und von dort eine Prüfung erlaubt, welcher Prozess oder welche Prozesse das ausgewählte Objekt verwenden und beispielsweise das Löschen oder Änderung verhindern. Beim Hosts File Editor wiederum handelt es sich um einen kleinen Editor, welcher das Ändern der Hosts-Datei von Windows (zu finden unter Windows\system32\drivers\etc\) erlaubt. Wer die Hosts-Datei nicht kennt, der weiß nun, dass er das Tool nicht benötigt. Aber um für ein wenig Hintergrundwissen zu sorgen: Früher (also wirklich früher) diente die Datei der Zuordnung von IP-Adressen und URLs, heutzutage hat sie eigentlich nur noch den Zweck, bestimmte Webseiten oder Dienste ins Leere laufen zu lassen und de facto zu blockieren. Gemeinhin lässt sich die Datei mit dem Notepad bearbeiten, mit dem Hosts File Editor wird es noch etwas komfortabler.
Das Hilfsprogramm FancyZones ermöglicht nun das Festlegen von Standardwerten für horizontal und vertikal ausgerichtete Bildschirme. Auch lassen sich die PowerToys-Einstellungen nun sichern und wiederherstellen und die Toolsammlung wird mit Einstellungen für Gruppenrichtlinien-Objekte ausgeliefert, mit denen sich die einzelnen Dienstprogramme in Organisationen zwangsweise deaktivieren und aktivieren lassen. Zu guter Letzt wurde eine Warnung hinzugefügt, dass die Stummschaltung für Videokonferenzen in Zukunft veraltet sein wird. Hintergrund: Da Windows 11 inzwischen eine globale Option zur Stummschaltung eines Mikrofons in Video-/Audio-Calls besitzt (Tastatur-Shortcut Win + Alt + K), wird das mit der Version 0.49 eingeführte Video Conference Mute-Tool nach aktueller Planung mit der Version 0.67 wieder aus der Sammlung entfernt. Alle weiteren Fehlerkorrekturen zu einzelnen Tools findet ihr wie auch den Download drüben auf GitHub.
Quellcode GitHub
Schreibe den ersten Kommentar