PowerToys 0.68.0 für Windows: Zwei neue Werkzeuge „Mouse Jump“ und „Als reinen Text einfügen“

Marcel Am 03.03.2023 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:54 Minuten

Microsoft hat mit der Version 0.68.0 zwei neue Werkzeuge in seine Neuauflage der PowerToys einfließen lassen: „Mouse Jump“ zum flotten Bewegen des Mauszeigers über mehrere Bildschirme und „Als reinen Text einfügen“.

Die Open-Source-Sammlung der neuen PowerToys für Windows 10 und Windows 11 hat zwei neue Werkzeuge erhalten. Zunächst aber hat man hier und da ein paar optische Optimierungen vorgenommen, unter anderem wird unter Windows 10 nun der Flyout-Rahmen korrekt eingeblendet, es werden Icons der Usern installierten PowerToys-Run-Plugins angezeigt und neue GPO-Regeln für das Reporting-Tool sowie für automatische Update-Downloads und Update-Toast-Benachrichtigungen eingeführt. Experimentell gibt es für neue Nutzer nach dem ersten Start der PowerToys eine Willkommensseite und kleinere Hilfestellungen, wie die einzelnen Dienstprogramme benutzt werden. Hiervon versprechen sich die Verantwortlichen einen einfacheren Einstieg und größere Annahme der Werkzeuge – manchmal sind Bedienung und Nutzen schon recht klar, bei manchen Tools kann eine zusätzliche visuelle Einführung und Hilfestellung aber sicherlich ganz nützlich sein.

Eines der neuen Werkzeuge hört auf den Namen „Mouse Jump“ und zielt darauf an, mit dem Cursor längere Strecken in kürzerer Zeit zurücklegen zu können. Nun bewegt man den Mauszeiger keine duzend Kilometer über den Bildschirm, aber gerade bei einem Ultrawidescreen Monitor oder bei Nutzung mehrerer Monitor kann das Bewegen von Oben links nach unten rechts doch auf Dauer nervig werden. Oder zumindest merkt man dies, wenn man „Mouse Jump“ einmnal ausprobiert hat. Mithilfe eines Shortcuts lässt sich ein kleines Popup aufrufen, in dem man die Maus per an die gewünschte Stelle beamen kann. Wirkt im ersten Moment weniger schnell und intuitiv als das Bewegen der Maus von A nach B, wenn man sich aber einmal eingewöhnt hat, kann es wohl wirklich flotter gehen. Das Werkzeug basiert auf FancyMouse von Mike Clayton, dass bereits einige Freunde finden konnte.

Ebenfalls neu hinzugekommen ist „Paste as Plain Text“. Wer bereits Word oder Excel aus dem Office-Paket nutzt, der wird die Funktion schon seit einigen Jahren kennen und lieben gelernt haben und auch zahlreiche Browser und andere Anwendungen bieten eine ähnliche Funktion. Kurz: Das Tool ermöglicht das Einfügen des Textinhalts aus der Zwischenablage ohne Formatierung. Von Haus aus reagiert die Funktion auf den Tastatur-Shortcut Windows + Umschalt + V, der bei Bedarf natürlich geändert werden kann. Neben diesen Neuerungen gibt es auch einige Änderungen für PowerToys Run. So wurde das Plugin für die Zeitzonen entfernt, wohingegen das Calculator-Plugin mit log2 und log10 neue Berechnungen erlernt hat. Außerdem zeigt das Programm-Plugin nun Shortcuts von und zu Steam an und unterstützt MSC- und CPL-Dateien. Das FancyZones-Werkzeug hat eine Hand voll Fehlerkorrekturen erfahren, selbiges gilt auch für das ein oder andere weitere Werkzeug. Das gesamte Changelog und den Download der jüngsten Version findet ihr drüben auf GitHub.

PowerToys für Windows herunterladen

Quellcode GitHub

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Nuki Opener, elektronisches Türschloss für Mehrfamilienhäuser, steuert den Türöffner der Gegensprechanlage mit dem Smartphone, elektrischer Türöffner, Nuki WLAN Bridge erforderlich, Nuki Smart Home
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.