Die PowerToys stehen ab sofort in Version 0.75.0 zum Download bereit. Das Update bringt einen neuen Editor für Umgebungsvariablen, eine neue Dashboard-Seite und diverse Verbesserungen und Fehlerkorrekturen mit.
Die bereits vor vier Jahren unter dem Deckmantel Open Source an den Start Gegengene Neuauflage der PowerToys besitzen inzwischen eine recht stattliche Zahl an nützlichen Werkzeugen, von denen das ein oder andere Tool gerne von Haus aus in Windows 10 beziehungsweise 11 enthalten sein dürfte. Mit steigender Zahl geht schaut natürlich auch immer mal die Gefahr herein, dass die Vielzahl an Tools und deren Möglichkeiten erschlagend wirken und die ein oder andere Nützlichkeit in der Masse untergeht. Dem soll die neue Dashboard-Startseite ein wenig Abhilfe schaffen, in dem es für nicht aktivierte Werkzeugen eine prägnante Kurzbeschreibung liefert, diese flott ein- und ausschalten lässt und bei aktivierten Tools die wichtigsten Shortcuts und Methoden zur Aktivierung anzeigt. Tatsächlich eine doch recht praktische Übersicht, die zwar nicht kleiner ausfällt als der Baum mit allen Werkzeugen in der Seitenleiste, aber doch mal zum überfliegen einlädt.
Neu hinzugekommen ist auch ein Editor für Umgebungsvariablen. Kurzer Reinholer: Umgebungsvariablen sind seit jeher in Windows integriert und lassen sich bis dato auch über die Windows-Suche starten und ermöglichen beispielsweise das Ändern von System- oder Benutzerpfaden. Die PowerToys bringen jedoch einen auf der einen Seite simpleren Editor für das Ändern jener Pfade mit, auf der anderen Seite führt er das Konzept mittels Profilen, die aktiviert und deaktiviert werden können, weiter aus. Das Tool richtet sich natürlich primär an Power-User, Entwickler und Administratoren – wer die Umgebungsvariablen bisher weder kannte noch benötigt hat, der wird auch besagten Neuzugang nicht benötigen und bei mangelndem Wissen sollte man dies auch so handhaben. Der Editor ist definitiv nützlich, mit wahllosen Änderungen ohne Verstand ist der nächste Re-Install von Windows aber auch nicht immer in ganz so weiter Ferne.
Darüber hinaus bringt die neue Version zahlreiche weitere Verbesserungen mit, darunter eine Optimierung der Benutzerfreundlichkeit für den Color Picker und Fehlerkorrekturen für FancyZones, File Explorer-Add-ons und Image Resizer. Die Explorer-Vorschau Peek wurde so erweitert, dass die Vorschau für jeden Dateityp unterstützt und angezeigt wird, der auf dem Rechner angezeigt werden kann – also auch Office-Dateien, wenn der Microsoft Office Handler installiert ist. Bezüglich des Tastatur-Managers weist Microsoft darauf hin, dass dieser ab sofort bei Neuinstallationen standardmäßig deaktiviert ist, da das Tool nur durch manuelle Konfiguration des Benutzers ordnungsgemäß eingerichtet werden und funktionieren kann. Das vollständige Changlog bietet aber noch über ein Duzend weiterer Optimierungen und Bugfixes, bei Interesse findet ihr jenes an gewohnter Stelle.
Quellcode GitHub
Schreibe den ersten Kommentar