PowerToys Reloaded: Microsoft veröffentlicht die ersten zwei Hilfsprogramme

Marcel Am 06.09.2019 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:46 Minuten

Zu Zeiten von Windows 95, 98 und ME gehörten die PowerToys zum Pflichtrepertoire auf Windows-Rechnern – vor allem TweakUI dürfte jedem ein Begriff sein. Kleine Hilfsprogramme, die die Microsoft-Entwickler mehr oder weniger in der Freizeit entwickelt und dann als Sammlung veröffentlicht haben. Mit XP gab es nochmal ein Update der PowerToys, dieses enthielt unter anderem eine angepasste Version von TweakUI, dem ClearType Tuner und dem PowerToy Calculator. Danach starben die PowerToys dann einen stillen Tod. Bis jetzt, denn wie Microsoft bereits im Mai diesen Jahres angekündigt hat, wollte man die PowerToys als Open-Source-Projekt wiederbeleben. Nun sind die ersten beiden Tools veröffentlicht worden.

Das erste Tool hört auf den Namen FancyZones. Ein Fenster-Manager, mit dem sich geöffnete Anwendungsfenster schnell und einfach anordnen lassen. In den FancyZone-Einstellungen könnt ihr ein festes Layout erstellen lassen – wahlweise in Spalten, Zeilen oder aber in verschiedenen Grids. Per Drag’n’Drop könnt ihr nun ein aktives Fenster einfach in den gewünschten Bereich ziehen, die Größe wird dann an das ausgewählte Raster angepasst. Darüber hinaus könnt ihr aber auch eigene Layouts erstellen und bekommt eine Reihe an Einstellungsmöglichkeiten an die Hand, um zum Beispiel Fenster via Shortcut in einen anderen Bereich zu verschieben. Das nachfolgende Video zeigt wie es funktioniert:

Tool Nummer 2 ist der Windows Key Shortcut Guide und gehört eher in den Bereich Lernprogramme. Wird die Windows-Taste für eine Sekunde gedrückt gehalten, blendet euch das Tool ein Vollbild-Overlay ein, dass alle verfügbaren Tastenkombinationen anzeigt. Auf diese Weise lassen sich abseits der gängigen Shortcuts wie STRG + V und C oder angezeigten Shortcuts auch ein paar neue Abkürzungen finden. Eigentlich ganz clever und darf gerne auch ein fester Bestandteil von Windows 10 werden – immerhin besitzt Outlook ein recht ähnliches Feature. Für Mac-Nutzer gibt es mit dem CheatSheet ein ganz ähnliches Programm, Alternativen für Windows erspare ich mir mal, da der Shortcut Guide ganz gut umgesetzt ist.

Mal schauen, wohin die Reise mit den neuen Open Source-PowerToys so geht. Die beiden nun veröffentlichten Tools sollen lediglich eine Vorschau sein, weitere Tools sind bereits angekündigt: Eine Alternative zu Windows+R ein Batch-Renamer und ein GIF-Recorder sind ein Teil dessen. Allerdings stellt sich die Frage, wie notwendig Tool-Sammlungen wie die PowerToys in heutiger Zeit überhaupt noch sind.Heutzutage kann jeder Entwickler seine Tools einer breiten Masse zur Verfügung stellen, weswegen die Zahl an verfügbaren Tools inzwischen fast unüberschaubar ist – das sah zu Windows 95 noch anders aus. Interessant wird es, ob Microsoft erfolgreiche PowerToys in zukünftige Windows-Ausgaben übernehmen wird.

Quellcode GitHub via MSPU

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • AVM Fritz Wlan Mesh Repeater 3000 (Drei Funkeinheiten: 5 GHz (bis zu 1.733 MBit/s), 5 GHz (bis zu 866 MBit/s), 2,4 GHz (bis zu 400 MBit/s), 2x Gigabit-LAN, Deutschsprachige Version)
  • Neu ab 149,30 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.