Es gibt mal wieder etwas Neues zu meiner aktuellen Lieblingsapp des aktuellen Jahres: PushBullet. Mittels entsprechender Android-App und Chrome-Erweiterung lassen sich so zum Beispiel die eingehenden Benachrichtigungen aller Art vom Smartphone zu Chrome pushen, inklusive Benachrichtigung auf dem Desktop und abgleich von gelesenen Meldungen. Nun hat man also wieder mal etwas Hand angesetzt und ein kleines Update für die Anzeige der Benachrichtigungen verkündet, denn statt wie bisher lediglich ein App-Icon anzuzeigen, wird es hier in Zukunft eine Vorschau geben.
Soll heißen: Bei einem Anruf oder einer eingehenden SMS erhaltet ihr also das hinterlegte Kontaktbild nebst Details, spielt ihr Musik ab, so bekommt ihr das entsprechende Albumcover des aktuell gespielten Songs und so weiter. Wer bisher noch immer das App-Icon in der Desktop-Benachrichtigung angezeigt bekommt, der sollte einmal einen Blick in den Play Store werfen und die entsprechende PushBullet-App aktualisieren – hier gibt es dann auch ein paar Verbesserungen bezüglich Geschwindigkeit und RAM-Verbrauch.
Außerdem hat man die seit ein paar Wochen vorhandene Tasker-Integration verbessert, sodass nun die mit Tasker 4.3 eingeführten Event-Plugins unterstützt werden. Konnte man bislang lediglich bei bestimmten Smartphone-Aktionen eine PushBullet-Aktion triggern lassen (zum Beispiel wenn der Akku auf unter 20% fällt), so ist nun auch der umgekehrte Weg möglich. Ihr könnt also eine Notiz mit bestimmten Inhalt auf’s Smartphone gepusht bekommen und darauf reagieren. Beispiel? „Wenn ich eine Push-Notiz mit dem Inhalt bekomme, dass meine Webseite down ist, erhöhe die Lautstärke auf dem Smartphone und spiele einen Alarmton ab.“ Oder so ähnlich – eurer Fantasie sind hierbei eben (fast) keine Grenzen gesetzt.
via PushBullet Bild via PlaceIt
Schreibe den ersten Kommentar