PushBullet-Benachrichtigungen in Kodi (ehemals XMBC) erhalten

Marcel Am 22.01.2015 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:08 Minuten

kodi-xbmc-pushbullet-1

Wer PushBullet-Benachrichtigungen auch auf seinem Fernseher oder besser gesagt innerhalb des Media-Centers Kodi (ehemals XBMC) erhalten möchte, der kann das offene System aufrüsten.

PushBullet ist eine praktische Sache die hier schon häufiger mal im Blog zu Gast war. Nicht nur die einfache Möglichkeit, Bilder, Notizen, Links und Co. zwischen euren Geräte umherzuschicken weiß zu gefallen, sondern und vor allem Dingen die Möglichkeit, Android-Benachrichtigungen zum Beispiel an euren Rechner weiterzuleiten und diese dort wiederum aus euer Benachrichtigungsleiste zu entfernen. Sehr geile Sache bei der es mich noch immer ein wenig wundert, dass der Dienst noch nicht von den „Großen“ aufgekauft worden ist.

Wer nun seine Benachrichtigungen auch auf seinem Fernseher beziehungsweise innerhalb des Media-Centers Kodi/XBMC angezeigt bekommen möchte – zum Beispiel weil er auf etwas wichtiges wartet oder Sorge hat, etwas „zu verpassen“ – der kann das offene System dank eines Add-ons erweitern. Dazu starten wir erst einmal Kodi und wechseln dort in die Ansicht „System → Addons → Weitere Addons → XMBC.org Addons → Dienste“ und suchen dort den Eintrag „PushBullet“.

Nun installiert ihr dieses Addons, was ein paar Sekunden in Anspruch nehmen kann, danach wählen wir erneut den Menüpunkt „PushBullet“ aus, gehen dort auf „Konfigurieren“ und wählen dort erst einmal den Punkt „Authorize“. Wir bekommen nun einen 8-stelligen Code angezeigt, den wir innerhalb von fünf Minuten unter der URL auth.2ndmind.com einfügen müssen. Hierbei wird das Addon zur Nutzung von PushBullet freigegeben und das passende Token für die API in das Addon übernommen.

Damit wir unser Kodi-System auch wie ein neues Gerät anpingen können, gehen wir nach erfolgter Authorisierung auf den Punkt „Add/Link this Kodi Device“ und wählen dort „Add as New“ aus. Im folgenden Dialog können wir einen Namen eingeben und schon kann es dann auch losgehen, indem wir Kodi einfach als Gerät innerhalb der von euch genutzten PushBullet-App auswählen.

Wer mag, der kann auch noch einen zusätzlichen Blick in die Einstellungen werfen, denn hier lässt sich zum Beispiel die Anzeigedauer der Benachrichtigung ändern, Filter für die Anzeige von bestimmten App-Benachrichtigungen einrichten, bei eingehenden Anrufen die Wiedergabe in Kodi pausieren, Benachrichtigungen von eurem Androiden mit Kodi synchronisieren und diese Verwerfen, sobald sie auf eurem Fernsehgerät angezeigt wurden und dergleichen.

Ebenfalls interessant ist der Reiter „Push Handling“, denn wir können bestimmte Push-Benachrichtigungen auch automatisiert verarbeiten. Schickt ihr also ein Bild an euer Kodi, so wird dieses automatisch im Vollbildmodus angezeigt, Links zu einem YouTube-Video automatisch abgespielt und dergleichen.

kodi-xbmc-pushbullet-4

Gerade die automatischen Aktionen für bestimmte Push-Inhalte macht den Vorteil des PushBullet-Addon für Kodi/XBMC aus, sicherlich eine ganz praktische Sache, wenn man nicht immer mit dem OnScreen-Keyboard oder ähnlichem arbeiten möchte. Wer also zuhause eine Box mit installiertem Kodi herumstehen hat (zum Beispiel den Amazon fire TV) und diesen mit dem PushBullet-Dienst aufwerten möchte, der sollte sich das Addon einmal anschauen und sich vor allem auch die Einstellungen einmal genauer ansehen. Von mir gibt es jedenfalls beide Daumen nach oben.

kodi-xbmc-pushbullet-1

via MJD

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Anker Powerbank, PowerCore Slim 10000 PD kompakte 10000mAh mit USB-C Power Delivery (18W) für iPhone 8 / 8+ / X / XS / XR / XS Max, Samsung Galaxy S10, Pixel 3 / 3XL, iPad Pro 2018
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.