Radio-Hörer unter euch? Gibt ja einige recht nette Radiosender, die nicht nur hörbare Musik spielen, sondern in den Takes dazwischen recht nette Unterhaltung bieten. In Zeiten des Internets ist es aber beileibe nicht mehr notwendig, eine der alten FM-Kisten in der Küche herumstehen zu haben – auch zum Hören von (Internet-)Radio eignet sich das Smartphone bekanntlich sehr gut. Mangels FM-Transmitter am iPhone (und den meisten anderen Smartphones auf dem Markt) muss man hier aber auf Digital- beziehungsweise Web-Radio zurückgreifen. Vorteil: Die Sender auch außerhalb der üblichen Frequenz-Reichweite verfügbar und eine deutlich bessere und vor allem rauschfreie Qualität. Nachteil: Gerade bei kleineren Lokalsendern kann es schonmal vorkommen, dass der ein oder andere Sender doch nicht vorhanden ist.
TuneIn und die App von radio.de dürften die bekanntesten Vertreter ihrer Art auf der iOS-Plattform darstellen. Gehören beide nur leider nicht zu den modern aussehenden Apps und bieten darüber hinaus eine Vielzahl an Funktionen, die man nicht benötigt, wenn man einfach nur mal schnell einen Radiosender hören möchte. Anders hingegen die RadioApp, die sich auf das Abspielen von Radiostationen konzentriert. Dazu gibt es einen Kanalwähler, der von früheren analogen Radios bekannt sein dürfte. Skeuomorphismus ist eigentlich tot, in diesem Falle aber sehr schick umgesetzt, ihr könnt aber auch Sender über die Suche finden und aufrufen. Sollten mehr Sender auf der gleichen Frequenz senden, könnt ihr diese ebenfalls schnell auswählen, außerdem gibt es noch eine Favoritenfunktion, einen Wecker und einen Ruhezustandstimer.
Sehr minimalistische und fokussierte App, die eben das macht, für das die entwickelt wurde: Dem Abspielen von Radiostationen – ohne Schnickschnack. Kann man sich einmal anschauen, die 2,29 Euro für den Entwickler sind es wert.
Schreibe den ersten Kommentar