Mit Ready Contact List gibt es eine alternative Telefon-App für Android, die nicht nur optisch recht schick daherkommt, sondern auch ein paar nette Ideen mit sich bringt.
Ready Contact List ist eigentlich schon ein alter Bekannter im Play Store, aber die Entwickler haben in den letzten Tagen eine generalüberholte Version 2.0 veröffentlicht, bei der man im Vergleich zur ersten Version kaum einen Stein auf dem anderen belassen hat. So präsentiert sich die App nun im feinen Look & Feel des Material Design, dessen Farbgebung man in den Einstellungen der App frei belegen kann – eine Farbe für die Buttons, eine Farbe für die Hintergründe. Auch der inzwischen bekannte Floating Button ist an Bord, dieser ruft in diesem Falle einen Dialer inklusive T9-Suche nach Kontakten und Nummern auf.
Die Hauptansicht der App bietet eure favorisierten und zuletzt kontaktierten Kontakte im schicken Karten-Layout an, über die oberen rechten Buttons könnt ihr ebenfalls eine Suche initiieren, einen neuen Kontakt hinzufügen oder eine Übersicht aller eurer gespeicherten Kontakte aufrufen. Diese Übersicht präsentiert sich aber nicht in der gewohnten Listendarstellung, sondern setzt auf eine Art Cover Flow: So könnt ihr per Wisch nach links oder rechts durch eure Kontakte sliden, alternativ dazu könnt ihr aber auch einen Buchstaben direkt auswählen und per Longpress auf einen der Buchstaben könnt ihr auch direkt durch die Buchstaben scrollen.
Ebenfalls nett gemacht und keine schlechte Idee: Habt ihr einen Anruf beendet wird euch eine „Call Bubble“ eingeblendet, quasi eine Portierung der Facebook’schen Chat Heads. Innerhalb einer bestimmten Zeitspanne könnt ihr per Tap auf diese frei positionierbare und dauerhaft sichtbare Blase weitere Aktionen -wie zum Beispiel Versand einer Nachricht via WhatsApp oder einer E-Mail, Erstellen eines Kalender-Events und ähnliches – bezüglich des Kontaktes durchführen. Nach Ablauf der Zeitspanne bleibt die „Call Bubble“ allerdings weiterhin erhalten und ermöglicht eine schnelle Aktion mit den zuletzt kontaktierten Kontakten. Ebenfalls eine nette Sache, merkwürdig ist nur, dass die Telefon-Blase erst nach einem Anruf auftaucht – aber vielleicht handelt es sich ja um einen Fehler und die Blase sollte mit dem ersten Start sichtbar sein, who knows?
Die Grundversion der App ist kostenlos im Play Store verfügbar, allerdings müssen ein paar Features per In-App-Kauf in Höhe von 2,40 Euro zusätzlich freigeschaltet werden. Dabei werden die ab und zu eingeblendeten Werbebanner entfernt, es gibt mehr Farben bei der Theme-Auswahl, die erwähnte T9-Funktionalität für den Dialer und kleinere Dinge mehr. Zum Testen dürfte die kostenlose Version aber sicherlich erst einmal ausreichend sein. Mir persönlich gefällt Ready Contact List in Version 2.0 ausgesprochen gut, die Bedienung macht Laune, die Optik ist ebenfalls mehr als ansprechend und funktionell ist alles wichtige was man so von einer Dialer-App erwartet implementiert. Definitiv ein Tipp wert und wem Ready Contact List nicht so zusagen sollte, der bekommt mit dem ExDialer eine weitere sehr gelungene Alternative.
via AppSpezis
Schreibe den ersten Kommentar