Google hat mit Android 5.0 stark an den Benachrichtigungen gearbeitet, welche nun auch auf dem Lockscreen und als einfliegendes Overlay auf dem Homescreen angezeigt werden. Allerdings gibt es noch immer eine Schwäche, die zumindest dann bemerkbar wird, wenn man einmal eine Benachrichtigung nicht mitbekommen hat, zum Beispiel weil das Gerät in der Tasche steckt, einem anderen Raum liegt oder man kurz mal vor der Türe war – gibt ja genug Gründe, eine Benachrichtigung nicht „live“ mitzubekommen.
Das Problem ist eben, dass Benachrichtigungen nur einmal gemeldet werden, danach bekommt man von diesen nichts mehr mit – die Notification-LED nehme ich davon einmal aus, ich persönlich achte nie auf diese. Mit dem Recurrent Notification Manager aber lassen sich Benachrichtigungen aber in bestimmten Intervallen wiederholen.
Damit man nicht von allen möglichen Apps auf Trapp gehalten wird, wird der RNM jedoch nur bei vorher hinzugefügten Apps aktiviert – ist aber recht zügig gemacht. Ebenso können wir für jede App auch eine ganze Reihe an Einstellungen vornehmen: Wir können den Alarmton wechseln, den Vibrationsalarm aktivieren und dessen Stärke festlegen, auch bezüglich der Benachrichtigungs-LED gibt es einige Optionen und natürlich können wir auch den Intervall der Wiederholungen angeben.
Diese Wiederholungen können entweder solange weiterlaufen, bis wir die Benachrichtigung deaktivieren oder wir legen fest, dass die Meldung nur bis zu zehn Mal wiederholt wird. Dazu gibt es auch eine Angabe einer Uhrzeit, zwischen der keine Wiederholungen stattfinden, außerdem wird auch die Pebble Smartwatch unterstützt. Ebenfalls noch interessant: Ihr könnt auch bestimmen, dass Benachrichtigungen nur wiederholt werden, sofern ein oder mehrere bestimmte Worte in eben dieser gefunden werden.
Auch bezüglich des Benachrichtigungsmanagers selbst gibt es eine ganze Reihe an zusätzlichen Möglichkeiten. Solltet ihr einmal mehrere Benachrichtigungen von gleichen Apps erhalten, so könnt ihr auch diese zusammenfassen lassen. Sprich: Erhaltet ihr zwei oder mehrere Benachrichtigungen ein und derselben App innerhalb von einer Minute, so werden diese lediglich als eine Benachrichtigung wiederholt gemeldet.
Außerdem könnt ihr die Wiederholungen deaktivieren, sofern ihr ein Telefonat tätigt und auch das Benachrichtigungsicon des Recurrent Notification Manager könnt ihr ausblenden – wobei dies auf meinem Nexus 4 dafür sorgte, dass gar keine Benachrichtigungen mehr wiederholt wurden, solltet ihr also mit Vorsicht genießen und erst einmal testen.
Ansonsten aber funktioniert die App ohne größere Probleme. Erhaltet ihr nun eine Nachricht von aktivierten Apps, so werden diese im eingestellten Intervall wiederholt und wiederholt – bis ihr diese entweder über den App-eigenen Badge in der Benachrichtigungsleiste deaktiviert oder die eigentliche Benachrichtigung entfernt.
Die Basisversion des Recurrent Notification Manager lässt sich kostenlos mit einer einzigen App ausprobieren, wer den vollen Umfang nutzen möchte, der muss per In-App-Kauf 1,19 Euro auf den Tisch legen. Nützliche Sache wie ich finde. Wer nur Kalender-Benachrichtigungen und -Erinnerungen mehrmals gemeldet bekommen möchte, der sollte einmal einen Blick auf den Calendar Events Notifier des gleichen Entwicklers werfen.
Schreibe den ersten Kommentar