Reparaturhistorie in iOS: So findet ihr heraus, ob ein iPhone repariert und Teile getauscht wurden

Marcel Am 14.12.2021 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:43 Minuten

Reparaturen und iPhones ist so ein Thema für sich. Im Apple Store und bei autorisierten Partnern kann eine Reparatur – vor allem aufgrund des Pauschbetrags – schnell teuer werden, bei anderen Buden wiederum kann es vorkommen, dass keine Original-Bauteile verwendet werden, wobei auch diese Definition bei Apple recht wässrig ist. Etwas überraschend gab es zuletzt die Ankündigung, dass Apple die zur Reparatur notwendigen Teile und Werkzeuge zukünftig jedem zur Verfügung stellen wird – natürlich gegen ein sicherlich nicht zu geringes Entgelt und einfacher wird die Reparatur in Eigenregie deswegen natürlich auch nicht. Aber, darum soll sich dieser Artikel gar nicht drehen, vielmehr der Hinweis, dass iOS ab der Version 15.2 auch eine Reparaturhistorie eines iPhones mitbringt, die nicht nur anzeigt, ob bestimmte Komponenten ausgetauscht wurden, sondern auch ob es sich bei den augetauschten Dingen um Originalteile handelt.

Zu finden ist das Teile- und Serviceprotokoll in den Systemeinstellungen unter „Allgemein → Info“. Die Auflistung wird natürlich nur angezeigt, wenn eine Reparatur durchgeführt bzw. ein Teil ausgetauscht wurde. Neben weiteren Informationen wie dem Datum des Austausches teilt euch iOS mit, ob es sich bei den neu eingebauten Komponenten um Originalteile von Apple handelt, anderenfalls wird die Meldung Unbekanntes Teil inklusive einem Warnzeichen ausgegeben. Letzteres bedeutet, dass es sich um einen nicht autorisierten Bauteil handelt, das Teil bereits in einem anderen iPhone verbaut war oder nicht wie erwartet funktioniert. Die iPhone-Teile und der Serviceverlauf sind mit der Seriennummer verknüpft, bleiben also auch nach dem Wechsel der primären Apple-ID erhalten. Hat das iPhone aufgrund einer Reparatur eine neue Seriennummer erhalten, werden nur die Teile und der Serververlauf angezeigt, die mit der neuen Seriennummer verknüpft sind.

Zu beachten ist allerdings, dass je nach iPhone unterschiedliche Komponenten erfasst werden. Auf allen iPhone-Modellen ab dem iPhone XS wird anzeigt, ob der Akku ausgetauscht wurde. Ab dem iPhone 11 wird dazu auch ein Austausch des Displays überprüft und mit den Generationen ab dem iPhone 12 erfolgt auch eine Angabe zur Kamera. Andere Komponenten oder grundsätzliche Reparaturen werden hierbei nicht geloggt. Für das eigene iPhone ist der Verlauf letztlich nur ein „nice to know“, spannender finde ich den Serviceverlauf aber dann, wenn ihr den Kauf eines gebrauchten iPhone ins Auge gefasst haben solltet. Gerade ein Tausch von Akku und Displays sind nicht gerade selten, in Verkaufsanzeigen wird darüber aber gerne der Mantel des Schweigens gehüllt. Zumindest auf aktuelleren Geräten könnt ihr das nun prüfen – ähnlich zur verbliebenen Leistung des Akkus.

Quelle Apple Bildquelle Apple

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.