In den letzten Tagen hatte ich mit dem kleinen Dienst SpotiSync eine einfache Möglichkeit im Blog, iTunes-Alben schnell und einfach über den Album-Link in einer Spotify-Playlist umzuwandeln. In die ähnliche Kerbe schlägt auch re/spin, wenn auch der Zweck ein anderer ist: Denn statt Playlisten in Spotify hineinzubringen, lässt euch re/spin eure Spotify-Playlisten schnell und einfach zum Konkurrenzdienst Rdio rüberzerren – und auch Last.fm-Playlisten lassen sich zu Rdio beamen. Dazu müsst ihr zuerst einmal den Dienst mittels OAuth mit eurem Rdio-Konto verbinden und schon könnt ihr über die URLs der Spotify- und Last.fm-Playlisten diese zu Rdio beamen.
Falls ihr nicht wissen solltet, wie ihr an die URl einer Spotify-Playlist gelangen solltet: Öffnet die Spotify-App auf dem Desktop, wählt eure Playliste aus und klickt einmal mit der rechten Maustaste auf den Titel und wählt dort den Punkt „HTTP-Link kopieren“ – und schon befindet sich der Link in eurer Zwischenablage. Klappt natürlich auch direkt aus der Sidebar oder der Suche heraus.
Danach könnt ihr noch einen neuen Titel für die Playlist vergeben und schon könnt ihr über den Button „Create Playlist“ die Playlist erzeugen lassen. Dauert ein paar Sekunden, die gefundenen Songs werden euch angezeigt – nicht gefundene Songs, nunja, können logischerweise nicht auf Rdio angehört werden. Für viele sicherlich einmal eine Möglichkeit, sich andere Streaming-Dienste anzuschauen, ohne dabei die in Spotify erstellten Playlisten neu zusammensuchen zu müssen. Getestet und für gut befunden.
Schreibe den ersten Kommentar