Samsung Apps: WP-Appbox Version 1.5.0 bringt Samsung eigenen App Store

Marcel Am 08.05.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 0:42 Minuten

bildschirmfoto-2013-04-10-um-02.02.25

Mal wieder eine kurze Meldung bezüglich WP-Appbox, welches inzwischen die Marke von 3.000 Downloads im WordPress-Plugin-Verzeichnis geschafft hat – Danke dafür, erst einmal. Mit Version 1.5.0 wurde neben ein paar Codeoptimierungen, gerade für den Play Store von Google und einem kleinen Bugfix in der Kürzung des Entwicklernamen auch der Samsung eigene App Store „Samsung Apps“ implementiert.

Werden sicherlich nur die wenigsten benötigen, aber gerade mit der Galaxy-Reihe ist Samsung so erfolgreich, dass der App Store von Samsung schon unterstützt werden sollte, wie ich finde. Somit gibt es mit Google Play, AndroidPit und Samsung Apps nun also drei App Stores alleine für Android. Weitere Stores? (Mac) App Store, Windows (Phone) Store, Firefox Marketplace, Firefox Erweiterungen und Chrome Web Store.

Samsung Apps:

samsungapps

[ appbox samsungapps 000000493072 screenshots]

Das also dazu. Das Update sollte in Kürze auch im WordPress-Backend eintreffen, ungeduldige aktualisieren wie gehabt von Hand. Fehlermeldungen bitte hier hinein oder direkt via Twitter (geht schneller), Featureanregungen ebenfalls – ich höre mir alles an, auch wenn ich nicht unbedingt alles umsetze.

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • SATECHI R1 Bluetooth-Präsentationsfernbedienung – Wireless Presenter für PowerPoint und Keynote – Für M2/ M1 MacBook Pro/Air, M2/ M1 iPad Pro/Air, M2 Mac Mini, iMac M1
  • Neu ab 49,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

3 Kommentare vorhanden

Hi Marcel,
wirklich sehr gute App! Leider kann ich diese jedoch nicht einsetzen, da der Pagespeed enorm gesenkt wird. Das eingefügte Bild wird leider nicht skaliert. Für jeden der darauf keinen Wert legt ist die App jedoch absolut zu empfehlen. Werde die Entwicklung weiter im Auge behalten.
Gruß Lars

Logisch wird der Pagespeed gesenkt – die Server der Stores müssen ja erst einmal Antworten. Welches Bild?

Das Vorschaubild der App. Beispielsweise hier in dem Beitrag das eBay Logo wird kleiner dargestellt als es ist. Pagespeed meckert bei so was.

Ich kenne mich da zu wenig aus aber das Vorschau-Bild müsste lokal gespeichert und skaliert werden dann würde es deutlich schneller laden.

Hatte Deine App im Einsatz bis mir über die Webmastertools ne Meldung kam das bestimmte Seite stark gebremst werden. Dabei ist es mir erst aufgefallen und bei einigen Apps scheinen die Bilder ziemlich groß zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.