Samsung Galaxy Nexus: Android-Smartphone aus dem Hause Samsung feat. Google

Marcel Am 01.10.2012 veröffentlicht Lesezeit etwa 4:41 Minuten

IMG_1758

Bekanntlich liebe ich das iPhone und noch mehr das iPhone 5. Dennoch sollte man immer über den Tellerrand schauen, heißt in diesem speziellen Falle also Android. Seit Geburt beobachte ich das System, konnte mich damit jedoch nicht anfreunden. Aber gut, muss eben mal ein Gerät her. Auserkoren habe ich das Samsung Galaxy Nexus. Wieso? Aktueller als das S2, also ausreichend, folglich kein S3. Hauptargument für mich war jedoch das nackte Android und die Tatsache, dass man nicht auf eventuelle Updates warten muss. Wie gesagt: Es geht mir nicht um die Zusatzfeatures von Samsung, HTC und Co. sondern lediglich um Android.

Das Galaxy Nexus

Mit einem Backcover aus Glas beim iPhone 4/4S und Aluminium beim iPhone 5 liegt Apple was das Gehäuse angeht in einer ganz anderen Kategorie. Denn wie auch viele andere Geräte (oder fast alle) ist auch das Galaxy Nexus ein Plastikschiff. Ist aber in Ordnung, denn wie üblich besteht nur die Rückseite aus Plastik – äh Polycarbonat. Diese ist gräulich gehalten, der Akkudeckel ist dunkler und weist eine sehr schicke Riffelung auf. Insgesamt fühlt es sich dennoch recht fein an und liegt gut in der Hand.

Während das iPhone neben den Lautstärke- und Powerbuttons noch einen Homebutton besitzt, besitzt das Galaxy Nexus nur die ersten beiden. Ansonsten wird alles über Navigationstasten auf dem Display gelöst; unten findet man noch die Anschlüsse für MicroUSB und die Kopfhörer.

Ganz wichtig in meinen Augen: Man muss das Smartphone mit einer Hand bedienen können. Ich habe sicherlich keine Pranken, aber auch nicht die kleinsten Hände (und Finger). Während ich horinzontal alles mit dem Daumen erreichen kann (wichtig für SMS und Co.) muss ich vertikal das Gerät ein wenig durch die Hand gleiten lassen um im oberen Bereich etwas bedienen zu können.

Das Display

Das Display des Galaxy Nexus misst 4,65 Zoll und löst mit einer Auflösung von rund 1280 x 720 Pixeln auf. Kritik gab es für das AMOLED-Display mit PenTile: Hierbei gibt es statt drei nur zwei Subpixel, die Pixeldichte wird dadurch rechnerisch etwas geringer. Dennoch muss man Pixel wirklich suchen, ebenso wie das Retina-Display des iPhone ist auch das Display des Galaxy Nexus sehr scharf. Etwas unschön ist die Helligkeit des Displays; denn auch bei deaktivierter automatischer Hintergrundbeleuchtung und auf maximaler Stufe ist das Display mir persönlich zu dunkel. Auch die Farben können etwas knalliger und wärmer sein.

Die Kamera

Die Kamera wird immer mehr zu einem Kaufargument und spätestens seit der super Kamera im iPhone 4S findet diese sicherlich auch mehr Beachtung durch die Hersteller. Das Galaxy Nexus besitzt eine 5 Megapixel Kamera, jedoch muss ich sagen: Die Bilder sind echter nur durchschnitt. Etwas blass, könnten (wie das Display) etwas knalliger sein. Nachts auf offener Straße werden nur Nahaufnahmen klappen – und diese eben durch den Blitz hell erleuchtet. Alles, was weiter als 4-5 Meter weg ist, ist nicht mehr erkennbar. Im Gegensatz dazu ist die Videoaufnahme schon recht gut – wenn ich so mit anderen Geräten vergleiche. Im Kleinen schauen die Bilder recht gut aus, in der Originalgröße dann aber nicht mehr so.

Android

Über Android schreibe ich hier mal nichts – dazu wird es in Zukunft sicherlich mal etwas mehr geben. Installiert ist jedenfalls Android 4.1.1 aka Jelly Bean – und schaut hübsch aus. Ist eben das nackte Android, ohne gewurstete Oberfläche von HTC, Samsung, Sony & Co. Hier ein paar schicke Effekte, dort ein paar schicke Animationen. Läuft.

Was ich jedoch sagen muss: iOS läuft dennoch irgendwie etwas runder. Android hat immer noch mit leichten Mikrorucklern zu kämpfen – auch wenn es mit Jelly Bean besser geworden ist. Aber hier und da kommt es halt immer noch vor, ebenso wie es hier und da mal kurz Hackler gibt. Ist leider so, dafür läuft Android eben auch auf hundertausenden Geräten, während Apple iOS eben auf eine Hand voll Geräte zuschneidern kann.

Die technischen Daten

Okay, hatten wir noch nicht. Einmal die nackten, technischen Daten zum Galaxy Nexus:

  • Android 4.0.1 Ice Cream Sandwich
  • 1 GB RAM
  • 1,2 GHz Dual Core-Prozessor
  • 16 GB interner Speicher
  • HSPA+
  • WLAN b/g/n
  • Bluetooth, GPS
  • NFC, WiFi Direct-Unterstützung
  • 1750 mAh Akku
  • 5 Megapixel Cam mit LED-Blitz und 1080p-Videoaufnahme
  • 1,3 Megapixel Frontcam
  • Gewicht: 135 Gramm
  •  Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass, BarometerLichtsensor
  • Größe: 135,5 x 67,94 x 8,94 mm

Alltagstauglich?

Im Alltag gibt es wohl bei allen Smartphone das Gleiche Problem: Der Akku beziehungsweise dessen Laufzeit. Standby okay. Telefonieren und Musik ebenso. Problematisch wird es, wenn ihr viel surft – dann muss auch das Galaxy Nexus jeden Tag an den Strom. Einen Tag komme ich mit dem Akku (1750 mAh) aus: Viel Mails, viel surfen, viel Feeds, viel Musik und hier und da mal ein Spielchen. Aber man darf eben nicht vergessen, dass man inzwischen kleine Hochleistungsrechner in der Hand hält, und die benötigen eben Strom.

Apropo telefonieren: Die Gesprächsqualität ist gut bis sehr gut. Ich habe leider keine Gerätschaften um eventuelle Frequenzmißbildungen zu untermalen, aber rein vom Gehör eines Normalos keinerlei Probleme. Die Lautsprecher sind nicht vergleichbar mit anständigen Boxen, liefern aber sauberen, klaren Sound. Zumindest quickt und knarzt nichts.

Ebenso an Board: WLAN, GPS und Co. Während das WLAN etwas stärker sein könnte – alle anderen Geräte haben vollen Empfang im 5GHz Netz, das Galaxy Nexus pendelt bei gut der Hälfte, gibt es am GPS und den Google Maps nichts zu beanstanden. Läuft rund. NFC? Ist dabei, konnte ich aber mangels Möglichkeiten nicht testen. Ebenso Android Beam.

Der Speicher ist mit 16GB nur halb so fett wie mein iPhone 5. Otto-Normal-Nutzer wird sicherlich damit auskommen. Paar Apps, paar Songs. Ausreichend für die meisten. Wer dazu noch viele Fotos speichert und eine Masse an Apps hat: Sucht euch lieber ein Gerät mit mehr Speicher, könnte eng werden.

Mein Fazit?

Das Samsung Galaxy Nexus ist sicherlich eines der besten Smartphones auf dem Markt – nicht nur durch Android. Auch technisch kann das Dingen voll und ganz überzeugen, auch wenn hier und da natürlich ein paar Schwächen vorhanden sind. Ganz speziell das Display, welches mir definitiv zu dunkel wäre. Aber auch ganz allgemein ist mir das Gerät mit dem 4,65-Zoll-Display zu groß. Die Breite ginge noch, die Höhe macht den Unterschied aus. Ich muss mein Smartphone bequem mit einer Hand bedienen können, und genau das ist beim iPhone (auch beim iPhone 5) gegeben.

Die Vorteile des großen Displays? Konnte ich für mich in kurzer Nutzung jetzt nicht so erkennen. Klaro – bei YouTube. Aber sonst? Nichts, was relevant wäre. Sehen andere sicherlich anders, für mich aber eben zu groß. Trotz allem macht das Gerät Spaß, ist natürlich auch spannend, solches Neuland zu betreten. Wird nun eben mein Zweitgerät – und von daher dürft ihr euch hier und da nun auch mal auf das ein oder andere Android-Thema und die ein oder andere Android-App freuen…

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Anker Powerbank, PowerCore Slim 10000 PD kompakte 10000mAh mit USB-C Power Delivery (18W) für iPhone 8 / 8+ / X / XS / XR / XS Max, Samsung Galaxy S10, Pixel 3 / 3XL, iPad Pro 2018
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.