Die Entwickler von Doo haben ihrer Scanner-App für iPhone und iPad, namentlich Scanbot, eine häufig angefragt Funktion spendiert: Ab sofort ist auch der Fax-Versand von Dokumenten möglich.
Jaja, das gute alte Fax. Eigentlich eine Technik, die völlig überholt ist und irgendwo neben dem 56K- und ISDN-Modem eingemottet sein sollte. Dennoch hält sich der Fax-Versand auch in Zeiten von E-Mails und digitalen Dokumenten hartnäckig in den Büros dieser Welt und zumindest vor der Einführung einer Gesetzesklarstellung bezüglich einer expliziten E-Mail-Kündigung (genauer: in Textform) zum 1. Oktober des vergangenen Jahres war das Fax das Medium meiner Wahl. Kein unnötiges Papier, Übertragungsbericht, flott. Mangels Fax-Gerät war der Versand aber natürlich nur über einen Umweg möglich, diesbezüglich habe ich auf die FritzBox-Fax-Funktion und der App Faxer Faxbot für iOS und macOS zurückgegriffen. Mit jeweils sieben Euro aber nicht gerade günstig, vor allem wenn man nur selten ein Fax verschicken möchte.
Glücklicherweise gibt es aber auch zahlreiche weitere Dienste, mit denen sich gegenüber eines geringen Obolus schnell mal ein Fax versenden lässt und mit der nun veröffentlichten Version 6.5 für iOS gehört auch die Scanner-App Scanbot zu diesen Diensten, denn das jüngste Update für iPhone und iPad bringt eine native Fax-Funktion mit sich. Dies ist aber natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden (1 Seite = 1 Fax-Münze), wobei die Preise pro Fax gestaffelt sind: Das einzelne Fax mit einer Seite kostet 1,09 €, 10 Fax-Münzen gibt es via In-App-Kauf für 7,99 €, macht also pro Seite runde 80 Cent. Zusätzlich gibt es auch noch Pakete mit 20 und 50 Münzen für 11,99 beziehungsweise 24,99 €. Die größte Ersparnis macht natürlich das dickste Paket mit 100 Münzen für 39,99 € aus, hier kostet eine Fax-Seite dann nur noch 40 Cent.
Leider gibt es keinen Testversand und auch keine kostenlose Faxe für Premium-Nutzer – hier hätte ich fünf Faxe pro Jahr oder ein ähnliches Angebot für fair empfunden, aber sei es drum. Laut den Scanbot-Entwicklern jedenfalls eine häufig angefragt Funktion, die Readdle in seiner App Scanner Pro schon seit jeher implementiert hat und ebenfalls vergleichbare Kosten aufruft. Für den gelegentlichen Versand aber sicherlich auch in Ordnung, im Vergleich zu anderen (unter Umständen minimal günstigeren oder kostenlosen) Diensten hat man eben den Vorteil, dass man eben alles in Scanbot erreichen kann: Dokument scannen, digital ausfüllen und unterschreiben und im Anschluss daran per Fax verschicken. Die Android-App lässt das digitale Fax noch vermissen, soll hier aber „bald“ folgen.
Außerdem passt sich jetzt auch das App-Icon an, wenn man das Theme in der App ändert. Keine großartige Funktion, aber eine nette Spielerei
Holy shit ist das teuer…
https://simple-fax.de/ bietet Faxen ab 7cent/Seite an
Zusätzlicher Account, umständlicher(e) Bearbeitung und Übertragung…