Apple-Nutzer haben so einige Auswahlmöglichkeiten, wenn es um die klassische Fernwartung des Macs geht. Da gibt es natürlich das schnell und einfach zu nutzende TeamViewer, dass für Gelegenheitsnutzer, die spontan mal den Verwandten und Bekannten bei Rechner-Problemen helfen wollen, sicherlich ausreichend ist. Die so genannten Power-Nutzer hingegen bevorzugen nicht selten andere Lösungen, wie die beliebte VNC-App Screens, die für macOS und auch für iOS zu haben ist und es euch erlaubt, via Mac und iDevice (gibt es für beide Plattformen) via VNC-Protokoll auf andere Rechner mit macOS, Windows und Linux zuzugreifen. Nun hat Edovia die Mac-Variante von Screens in Version 4 veröffentlicht und bringt damit einige neue Funktionen auf den Mac, die iOS-Nutzer der App bereits seit einem knappen Jahr nutzen können.
Die Oberfläche wurde ein wenig optimiert und ermöglicht es euch nun auch, Gruppen zu erstellen, in denen ihr gespeicherte Remote-Instanzen sortieren könnt – zum Beispiel nach „Privat“ und „Beruflich“. Außerdem könnt ihr die Favoriten mit Tags versehen und es wird euch über einen kleinen Indicator in der Übersicht angezeigt, ob der jeweilige Remote-Rechner übers Internet erreichbar ist. Dank des Curtain Mode könnt ihr nun in Ruhe auf dem Zielrechner arbeiten, ohne nervige „Was machst du da“-Fragen beantworten zu müssen: denn ist der Modus aktiviert, wird der ferngesteuerte Mac (funktioniert nicht unter Windows und Linux) gesperrt und es wird nur ein „Screen locked by XY“ angezeigt.
Dank des One-Click User Passwords könnt ihr bei Verbindung zu einem Mac auch direkt das User-Passwort automatisiert eingeben lassen und Dateien lassen sich flott wie gewöhnlich über Drag and Drop zwischen dem lokalen Rechner und dem Remote-Mac austauschen. Darüber hinaus gibt es eine vollständige Touch Bar-Unterstützung und die üblichen, kleineren Optimierungen. Dazu gehört zum Beispiel ein verbessertes Scrollverhalten und eine verbesserte Zwischenablage oder aber auch die neue OpenGL-Implementierung, durch die Screens 4 auf dem Mac eine deutlich bessere Qualität bei gleichzeitig verbesserter Geschwindigkeit liefern soll.
Für mich gehört Screens by Endovia zu den besten VNC-Lösungen für Mac-Nutzer, auch wegen des iCloud-Abgleiches und weiteren Mac-Anpassungen. Allerdings hat das ganze auch seinen Preis, denn für Screens 4 ruft man sowohl im Mac App Store als auch im eigenen Online Store, wie auch schon für die Vorgängerversionen, runde 33 Euro auf. Nutzer, die bereits Screens in Version 1, 2 oder 3 nutzen, erhalten das Update außerhalb des Mac App Stores mit einem Rabatt von 40% – oder aber komplett für lau, wenn ihr die VNC-App nach dem 31. Januar 2017 gekauft habt. Wer nicht die Katze im Sack kaufen möchte, der kann auch zunächst einmal eine 14-tägige Testversion ausprobieren, außerdem ist Screens auch im Abo-Paket Setapp vorhanden.
Quelle Endovia
Schreibe den ersten Kommentar