Screenshot-Tools für den Mac? Da gibt es eine ganze Reihe an kostenlosen und kostenpflichtigen Werkzeugen, ein Blick ins Blogarchiv bringt da etliche Namen zu Tage. Mein aktueller Favorit ist schon seit einigen Monaten das kostenlos angebotene Shottr, welches trotz einem großen Funktionsumfang noch übersichtlich aufgebaut ist und sich in vielen Dingen an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Shottr kann nicht nur die macOS-eigenen Kurzbefehle für das Erstellen von Screenshots und Ausschnitten komplett ersetzen, sondern ist darüber hinaus auch dienlich, wenn Anmerkungen, Pfeile und Formen hinzugefügt werden müssen. Ebenso lassen sich Texte aus Bildern auslesen sowie QR-Codes scannen und es gibt einen magischen Radiergummi, mit dem sich ausgewählte Bereiche unkenntlich oder ganze Texte entfernt werden können – recht cool gemacht.
Ich habe schon so einige Tools durch, aktuell kommt an Shottr nur wenig vorbei. Nun hat der Entwickler ganz aktuell die Version 1.6.0 nachgeschoben, die abermals ein paar praktische Neuerungen mit sich bringt, die sicherlich so manche Freunde finden werden. So können Bilder im Editor nun als schwebendes Fenster angeheftet werden, sodass dieses dauerhaft im Blick ist. Auch können nun Bilder über dem eigentlichen Screenshot eingefügt werden, was auch für Vorher-Nachher-GIFs genutzt werden kann, indem das „Nachher“-Bild über das „Vorher“-Bild eingefügt, die Transparenz per Shortcut „5“ aktiviert und das Bild ausgerichtet wird. Anschließend kann die kurze GIF-Animation über das neue Icon in der oberen rechten Ecke der App erstellt und wiedergegeben werden. Kann dann in etwa so ausschauen wie im folgenden Clip:
Neben diesen Neuerungen sind aber auch eine Hand voll Optimierungen vorzufinden. Hierzu gehören benutzerdefinierte Bestätigungen bei der Texterkennung, dem Speichern und dem Hochladen und die Möglichkeit, sämtliche Benachrichtigungen direkt in den Shottr-Einstellungen zu deaktivieren (voraussetzt, Shottr darf prinzipiell Benachrichtigungen senden). Des Weiteren ist die Undo-/Redo-Funktion nun auch über das Menü abrufbar, es gibt eine verbesserte DPI-Erkennung beim gleichzeitigen Arbeiten mit Retina- und Nicht-Retina-Monitoren, für die Aufnahme des Wiederholungsbereichs kann nun auch ein benutzerdefinierter Tastatur-Kurzbefehl vergeben werden und es wurde ein Anzeigefehler unter macOS Ventura Beta 4 behoben. Eine Änderung hebt der Entwickler als wichtig hervor: Der Upload-Button wurde aus der Toolbar entfernt, die Funktion ist aber weiterhin über das Menü und den Shortcut CMD+E beziehungsweise der F2-Taste verfügbar.
Quelle Shottr Changelog
Schreibe den ersten Kommentar