Snapselect von MacPhun: Doppelte Bilder auf dem Mac aufspüren

Marcel Am 11.12.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:06 Minuten

macphun-snapselect-macosx-5

Die Jungs und Mädels von MacPhun haben mit Snapselect ihr durchaus schon umfangreiches Portfolio an Mac-Apps erweitert.

Snapselect ist bereits die 19 (!) Software für den Mac binnen 15 Monaten – klingt nach viel, in Anbetracht der doch recht hohen Qualität der MacPhun-Apps lässt sich daran aber nicht viel Kritik üben. Snapselect greift ein eigentlich sehr banales Problem auf, was sicherlich jene kennen, die sich gerne und viel mit dem Smartphone oder der Digitalkamera durch die Weltgeschichte knipsen. Dabei sammeln sich gerne unzählige Bilder an, von denen man sich hätte die ein oder anderen Bilder sparen können, weil man zwei oder mehrere gleiche Motive erfasst hat – oder man hat hier und da mal doppelte Bilder, weil einem beim Verschieben oder Kopieren ein „Fehler“ unterlaufen ist, oder oder oder. Dem möchte Snapselect eben entgegen wirken.

Lange Rede, kurzer Sinn: Letztlich macht Snapselect nichts anderes, als doppelte oder ähnliche Bilder aufzuspüren – egal ob sich diese in einem oder mehreren Ordnern befinden, auf einer SD-Karte, innerhalb iPhoto…

macphun-snapselect-macosx-12

Hat Snapseed einmal die gewünschten Ordner gescannt, so werden doppelte oder ähnliche Bilder untereinander übersichtlich angezeigt. Neben der einfachen Auflistung gibt es auch noch einen Direktvergleich der ähnlichen Bilder, ebenso eine Vollbildansicht. Per Klick können nun bestimmte Bilder mit einem Stern markiert werden – wählt ihr lediglich eines der Bilder aus und klickt auf „Resolve Group“ so wird die Bildgruppe als erledigt markiert und die nicht gewünschten Bilder in den Snapselect-Papierkorb verschoben. Von hier aus lassen sich diese noch einmal begutachten, im nächsten Schritt lassen sich diese dann auch direkt löschen beziehungsweise in den Mac-Mülleimer verschieben.

macphun-snapselect-macosx-5

Weitere Funktionen von Snapselect? Bilder lassen sich chronologisch sortiert in einer Art Timeline anzeigen, es gibt eine Breite Unterstützung an allen gängigen Bildformaten (unter anderem RAW, DNG, JPG, PNG und TIFF), es lässt sich ein Historgramm und Bilddaten einblenden, Bilder können direkt geteilt oder andere Apps weitergereicht werden und dergleichen. Natürlich lässt sich auch die Genauigkeit des Algorithmus verändern, sodass nicht nur exakt gleiche Bilder ausgespürt werden, sondern auch lediglich ähnliche Motive.

macphun-snapselect-macosx-3

Alles in allem muss man sagen, dass Snapselect recht einfach zu bedienen ist und auch die Auswahl der Motive durchaus eine Sache ist, die sehr gut funktioniert. Allerdings muss man dabei auch mal den Preis in den Raum werfen, denn wie auch die restlichen MacPhun-Apps ist Snapseed keine günstige Sache: Zwar wird die App derzeit zum Einführungspreis von 13,99 Euro rausgehauen, der reguläre Verkaufspreis soll allerdings bei 21,99 Euro liegen.

Mit dem kostenlosen Photos Duplicate Cleaner und dem günstigerem Photosweeper oder dem Universal-Tool Gemini gibt es bereits zwei sehr brauchbare Alternativen für diese Zwecke – zumindest was das reine Aufspüren von doppelten Bildern betrifft. Möchte man aus einer Breiteren Auswahl an ähnlichen Motiven die besten herausfiltern, so macht Snapselect die Sache aufgrund des Algorithmus gefühlt ein wenig besser – ob es einem nun runde 222 Euro wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich würde mal behaupten: Lohnt sich nur, wenn ihr wirklich viele Bilder schießt…

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • CarlinKit 3.0 Wireless CarPlay Adapter für werkseitig verkabelte CarPlay-Fahrzeuge, rotes UI-Interface-Upgrade, kompatibel mit Audi/ Porsche/Volvo/Mercedes/VW/KIA/Hyundai, Online-Upgrade, IOS15
  • Neu ab 110,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.